Mein Hund bellt Menschen an. Was kann ich dagegen tun?
Ich habe einen Australian Shepherd Rüden. ( 6 Monate alt) Seit neustem bellt er andere Menschen an. Wenn ich mit ihm dann zu ihnen gehe, traut er sich nicht zu ihnen. Die Menschen hocken sich auch hin. Wenn ich ihn alleine lasse (irgendwo angeleint / im Garten) bellt er nichts an. Nur wenn ich bei ihm bin.
Soll man ihn für das Bellen bestrafen oder ignorieren? Ablenken klappt nämlich nicht. Habe es schon versucht mit Leckerchen und Spielzeug. Will er mich beschützen? Denkt er, er ist der Chef??? Ist er unterfordert? (Mache mit ihm Agillity und er soll bald zum Diabetikerwarnhund ausgebildet werden) Ich freue mich über eure Antwort. Liebe Grüße Lea
11 Antworten
Ich kenne mich mit der Rasse nicht aus, ich kann nur sagen, dass unser Labrador mit 6 Monaten auch seine Stimme entdeckt hat und er in dieser Zeit sehr unsicher war. Er wurde schreckhaft, bellte Menschen an, im Dunkeln auch mal nen gelben Sack, der sonst nicht an der Straße stand. In diesem Alter hatten das viele Hunde, die ich kenne. Wir haben einfach versucht, dieses Verhalten zu ignorieren, oder wenn die Menschen, die er angebellt hat, es erlaubt haben, sind wir zu ihnen hin, ich hab die Hand gegeben, auch wenn sich mein Hund dann gar nicht mehr für die Person interessiert hat, war es doch eine "gemeisterte" Situation. Gegenstände hab ich berührt und ihn dann schnuppern lassen. Ansonsten sind wir einfach an der "Gefahr" vorbeigelaufen, ohne den Hund oder das "Objekt" zu beachten. Ging relativ schnell vorbei. Ich bin der Meinung, das gehört zur Entwicklung dazu und durch konsequentes Verhalten in solchen Situation wird sich das wieder geben. LG
Danke für den Stern :-) Ich denke, es macht viel aus, dass die Menschen jetzt anders "aussehen" als sonst. Vor allem im Dunkeln. Sei ihm einfach ein gutes Vorbild, sei konsequent, zeig ihm, dass du solche Situationen im Griff hast und ich bin sicher, dass er das schnell wieder ablegt. LG und noch viel Freude mit dem Kleinen
Hallo Wolf52
Was wir hier anstellen können sind nur Mutmassungen. Fakt ist, dass in Welpenzeit sogenannte Angstphasen auftreten. Hier http://www.hundetraining.spirit-of-animals.ch/2010/09/welpenbegleitung/ könntest du etwas zum Thema lesen. Mit Sicherheit will dein Hund nicht den Chef markieren. Er scheint zurzeit eher unsicher zu sein. Ob eine normale Hundeschule zurzeit das Richtige für euch ist, wage ich etwas zu bezweifeln. Wärt ihr meine Kunden würde ich versuchen mir ein genaues Bild eures Leben zu machen. Zudem würde ich abklären, ob mit der Gesundheit deines Hundes wirklich alles o.k. ist. Gönne euch viel Ruhe und Entspannung. Fast alle Hunde werden durch unsere Erwartungen und Vorstellungen masslos überfordert umsomehr, wenn es sich dabei um einen so jungen Hund handelt. Ich versichere dir, dass die wenigsten Hunde wirklich jemals unterfordert sind. Natürlich hast du dir mit einem Aussie einen Arbeitshund ausgesucht das heisst aber nicht, dass er jeden Tag stundenlang beschäftigt werden muss. Suche dir einen Menschen mit fundierter Ausbildung und lasse dir weiter helfen. Möchtest du Literaturtipps kannst du gerne auf mich zukommen.
Gruss Hundelachen
Klingt für mich so als würde dann hund versuchen dich zu beschützen bzw. übernimmt an deiner Stelle die Führung, indem er versucht die potentielle Gefahr erstmal aus dem Weg zu räumen.
Gerade Australien Shepherds neigen dazu ein wenig zickig zu sein und markieren gerne "den Dicken", dass solltest du auf keinen Fall durchgehen lassen, denn sonost ist dein Hund ganz schnell der Rudelführer (wenn er es nicht jetzt schon ist).
Mein Tipp: Such dir eine Hundeschule und schildere dem Trainer das Problem. In de rRegel kann dir dort geholfen werden.
Grüße Andreas
P.S.: Eine gute Hundeschule erkennt man daran, dass die ersten Trainings als Probetraining sozusagen gratis sind. Zudem bieten gute Trainer zunächst Einzelstunden an, um den Hund und vor allem dich besser kennen zu lernen.
Ein mensch als rudelfuehrer gruebel .... seit wann gibt es gemischte rudel?
Australien Shepherds zickig .... nicht im geringsten, aber mit dem, was die mehrheit an menschen bietet weit unterfordert .... Agility als arbeitsersatz? Macht euch nicht laecherlich, die hunde koennen eine herde hueten und das nicht nur 90sek, sondern nach einer laengeren laufstrecke ueber stunden und das zuverlaessig bei jedem wetter ....
Hundeschule, bei so einer rasse ..... da waere eine hundesportverein noch das mindeste, wenn nicht sogar eine echte aufgabe fuer den hund
Lass mich überlegen? ... Genau ich hab's, seit der Mensch den Hund als Hasutier domestiziert hat. Also schon relativ lange. Dummerweise kennen Hunde sich nicht so mit menschlichen Familienstrukturen aus. Mag daran liegen das es Hunde sind ;-)
Meine persönliche Erfahrung mit dieser Rasse haben mir gezeigt das ein Shepherd extrem launisch sein kann.
Als "Arbeitsersatz" kann sehr wohl Agility funktionieren, die Frage ist, wie sehr man sich damit beschäftigt. Ich persönlich bin eher ein Fan von Obedience. Ist deutlich anstrengender für den Hund, weil er sich mehr konzentrieren muss.
Ein mensch als rudelfuehrer gruebel .... seit wann gibt es gemischte rudel?
Australien Shepherds zickig .... nicht im geringsten, aber mit dem, was die mehrheit an menschen bietet weit unterfordert .... Agility als arbeitsersatz? Macht euch nicht laecherlich, die hunde koennen eine herde hueten und das nicht nur 90sek, sondern nach einer laengeren laufstrecke ueber stunden und das zuverlaessig bei jedem wetter ....
Hundeschule, bei so einer rasse ..... da waere eine hundesportverein noch das mindeste, wenn nicht sogar eine echte aufgabe fuer den hund
Es ist eher normales sozialverhalten und sollte einfach nur abgewoehnt werden. Dazu kommt, dass scheinbar nicht die notwendige sicherheit vermittelst.
Ablenken funktioniert nicht gruebel Deine versuche sind aber mickrig ...... Du bist die ablenkung, schon mal damit versucht? Nein, er ist in einer ganz normalen altersgerechten fase und vermisst eine gewisse sicherheit von Dir. Er dankt nicht, er sei der chef, wenn uebernimmt er innerhalb eines sozialverbandes eine freie aufgabe .... es ist ein hund, der eine aufgabe will, bekommt er keine, nimmt er irgend eine freie. Kann sein, ist sogar sehr wahrscheinlich. Wenn Du jetzt bereits Agility machst, weiss ich nicht wo, sollte es ein Sportverein sein, dann ist das ein extrem schlechter, Du hast den hund nicht mal im griff und das alter ist auch falsch, Dein ausbildungswunsch in allen ehren ..... ich hoffe, Du und der Ausbilder und der hund sind geeignet ...... aber zumindest fuer Dich sieht es noch nach einem langen weg aus
Wenn er älter ist, werde ich mit ihm Agillity machen. Jetzt läuft er durch Tunnel usw. Aber noch nicht über Hürden, da es dem Hund ja schadet. Ich habe letztens noch einen ZOS (Zielobjektsuche) workshop gemacht. Eine Hundeschule besuche ich auch regelmäßig! Der Aussie ist ein Hütehund, deswegen werde ich auch Treibball mit ihm machen. Liebe Grüße
Na dann viel spass .... aber hund koennte dennoch unterfordert sein. Besser als jeder workshop und jede hundeschule ist ein sportverein besser fuer diese rasse sogar eine herde ;-)
Nein treibball ist kein ersatz fuer hueteaufgabe die umleitung erfordert erheblich mehr ..... aber schau mal ob einen passenden verein oder eine echte organisation findest anstatt Dich in workshop und hundeschulen zu setzen ;-)
Auf keinen Fall bestrafen, dein Hund braucht DEINE Sicherheit.
Wenn er anfängt zu bellen , stell dich ruhig vor ihn und zeig deinem Liebling das du für ihn da bist .
In dem Alter sind die meisten Hunde unsicher.
Ja genau. Jetzt im Winter ist es schon früh dunkel. Die Leute haben alle dicke Winterjacken an und schippen abends noch einmal Schnee wenn es geschneit hat. Dann bellt er sie an, wenn wir zur Tür rauskommen. Im Sommer / Herbst hat er es nicht gemacht. Liegt es viell. auch an der Kleidung und der Schneeschippe? Ich danke dir für deinen guten Rat =)