Mein Gott,warum hast du mich verlassen?

28 Antworten

Gott (Gott ist Geist!) hatte sich offenbart IN Jesus. Gott ließ Seinen ewigen Sohn Mensch werden. Gott ist Geist! Was Jesus sagte,sagte Gott! Jedoch: Gott ist Geist, und als Jesus am Kreuz starb, verließ Ihn Gott(Gott ist Geist):Vater,warum hast du mich verlassen; Es ist vollbracht! Das Erlösungswerk war vollbracht. Es konnte nur ein vollkommenes Opfer tun,JESUS! Joh.20,17: Jesus fuhr auf zu seinem Gott und Vater,der genauso unser geistliche Vater ist. Zuvor war Jesus Mensch geworden und hatte gefühlt wie ein Mensch.Insofern ist ein Satz zu verstehn:Warum hast du mich verlassen? Aber er sitzt jetzt zur Rechten Gottes,von wo er gekommen war.

Jesus kam als Sohn Gottes auf unsere in Sünde gefallene Erde (siehe 1. Mose die Kapitel 1-3), weil Gott uns liebt "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn (Jesus) glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben Joh. 3,16". Jesus hat die Sünden der Menschheit auf sich genommen. Deshalb ist er am Kreuz für uns gestorben, denn der Tod ist der Sünde Lohn. Sünde trennt immer von Gott, da ER ein heiliger Gott ist. Deshalb musste der Vater auch seinen Sohn dort am Kreuz verlassen, weil er die Sünden der Welt auf sich genommen hat, und an unserer Stelle den Lohn der Sünde auf sich genommen hat. Das ist alles nachzulesen im Wort Gottes, der Bibel, dem Liebesbrief Gottes an uns Menschen.


Als Jesus sein Kreuz hinauftrug hat er eine schwere Zeit durchgemacht. Denn eigentlich hat er damit gerechnet dass ihm sein Vater helfen wird. Das heißt er hat an seinen Vater geglaubt; eben, dass da 'noch einer' ist, der ihm aus der Patsche helfen wird. (so wie wir das ja auch immer hoffen, wenn wir in die Kirche gehen oder beten.) Sein riesiger - und deshalb auch sehr schwerer, schmerzhafter - Entwicklungsschritt war nun der, herausfinden zu müssen, dass außer ihm niemand da ist. (So wie es außer borrachos niemanden sonst gibt.) Diese Erkenntnis ist aber die brennendste und vernichtendste für das ich (das sich ja immer über den Zweiten definiert) überhaupt! (Deshalb suchen wir uns auch 'Partner', und 'Freunde', und 'andere' - und all diese Suche und Anfreundung und wieder Anfeindung und Scheidung undundund soll uns darüber hinwegtäuschen helfen, dass es in der Einheit eben keinen Zweiten gibt.


wiele  11.04.2007, 10:09

Jesus hat sehr genau gewusst, dass er leiden muss, er hat es ja vorher sogar angekündigt. Er wusste, dass er sterben würde und er wusste genauso gut, dass er am dritten Tag auferstehen würde (das hat er auch angekündigt) und er hat nach wie vor auf seinen Vater vertraut (der ihn ja auch auferweckt hat).

Ich weiss, dass meine Hypothese einige Leser irritieren wird. Ich bitte um Nachsicht, es sind nur Gedanken, die ich zu diesem Thema habe - ich bin weiter auf der Suche nach der "perfekten" ANtwort auf diese Frage

Jesus war Jude. Zur Zeit Jesus war Judäa einer brutalen Unterjochung von Rom unterworfen. Es gab 4 bedeutsame Aufstände, 4 BC, 66 AC, und 130AC wo die Juden versucht haben die Römer aus dem Land ztu jagen. Alle wurden blutigst nieder geworfen, viele tausende starben am Kreutz.

Messias bedeutet der Gesalbte. Zur Zeit Jesus war dieser Begriff denen vorbehalten die das Volk zur Freiheit führen würden. Ein Messias stammt nach dem AT aus dem Hause Davids. Die drei führeneden Köpfe der oben genannten Revolutionen wurden als Messias gefeiert aber die Hoffnungen wurden nicht erfüllt.

Jesus verstand sich als Messias. D.h. er predigte, dass das Ende der Welt bevorsteht und dass Jehowa einschreiten würde und die Schlechten aus dem Land jagen würde. Er war überzeugt, dass Gott seine MIssion unterstützen würde: Seine Mission war die Juden zu lehren wir ein "gutes" Leben auszusehen hat und seine Mission war auch dass Gott die Römer besiegen würde und ihn als König der Juden einsetzen würde. Jesus erwartete, dass er zusammen mit seinen 12 Aposteln dann über Jusäa herrschen würde.

Wohlgemerkt auf dieser Erde, nicht im Himmel.

Aber Gott hat nicht eingegriffen. Jesus ist gestorben und im Nahen des Todes hat er die Worte gesprochen.

Nochmals, dies ist nur eine Idee, selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass Jesus dies gesagt hat um die Menschlichkeit seines Opfertodes zu betonen.

Abschliessend muss aber gesagt werden: Die Lehre von Jesus bleibt verpflichtend für jeden Christen. Wer so lebt wie Christus uns gelehrt hat wird dem entsprechen wasder Vater von uns erwartet

Es ist ein wenig anders, wie hier einige geantwortet haben. Am Kreuz hat Jesus die ganze Sünde auf sich genommen, die Sünden aller - er wird dadurch zum Inbegriff der Sünde - darum wendet sich Gott in dieser Situation von ihm ab. Denn Gott ist heilig und man kann sich gar nicht vorstellen, wie sündig Jesus in dieser Situation war. Wenn Gott nicht da ist, muss das ganz schlimm sein, eben so wie in der Hölle, dem Ort völlig fern von Gott, diese Qual war für Jesus viel schlimmer als die körperlichen Qualen.