Mein Feuerschwanz oder Krankheit?

3 Antworten

Das liegt am Feuerschwanz bzw. den Haltungsbedingungen. Feuerschwänze brauchen sehr viel Platz. Artgerecht ist es, wenn man eine kleine Gruppe in einem Becken ab 2 Meter hält. Dann können sie sich einerseits mit Artgenossen beschäftigen (keine Langeweile wie bei Einzelhaltung), sich aber andererseits auch aus dem Weg gehen (schwächere Tiere werden nicht gefährdet).

Hallo,

Wie groß ist dein Becken?

Feuerschwänze werden, wie schon erwähnt bei falschen Haltungsbedingungen sehr aggressiv. Auch so sind sie nicht die friedlichsten Fische, aber in zu kleinen Becken mit zu wenig Schwimmraum kann es schnell passieren dass sie ihren Frust bei den anderen Beckenbewohnern rauslassen. Wahrscheinlich stammen auch die Risse vom Feuerschwanz, wie lange verfolgt er die Mollys denn schon?

Eine dichte Bepflanzung kann helfen, da Feuerschwänze sehr revierbildend sind. Wie ist das Becken strukturiert, was ist der Restbesatz?

Ich würde dir ja jetzt sagen gib ihn ab aber wenn das Becken groß genug ist probier es mit der Bepflanzung.Wenn es dann immer noch nicht klappt musst du ihn von den Mollys trennen denn sie sind ziemlich anfällig für stress.

LG


jultimate 
Fragesteller
 17.01.2018, 20:23

Bei mir ist gerade noch alles am wachsen.

Der

Er hat gestern erst damit angefangen.

0

Es kommt nunmal auf die Gattung des feuerschwanzes an. Mein feuerschwanz-Fransenlipper Pflege ich in einem 200l Becken, dass reicht noch für ihm. Bei einem grünen fransenlipper, braucht man schon mehr Platz. Also kleine info: Merk dir welcher feuerschwanz es ist, wenn es garnicht mehr geht musst du entweder den feuerschwanz oder den anderen Besatz loswerden. Falls nicht, dann achte auf viele versteckmöglichkeiten& ausreichend Bepflanzung.