Mehrere Lampen an EINEN Anschluss anschließen!
Ich möchte gerne 3 einzelne Lampen über meinem Esstisch anbringen. Allerdings hab ich nur einen Anschluss in der Mitte des Raumes, an dem bis jetzt auch nur eine Lampe angebracht ist. Wie schaff ich es denn jetzt, die drei Lampen an diesem einen Anschluss zu installieren? Kann mir das jemand in "sehr einfach" erklären (wenn das möglich ist?)?
Ich weiss zumindest schonmal, dass man als erstes den Strom abstellen muss und die anderen Lampen in meiner Wohnung hab ich auch selber angebracht. Allerdings verstehe ich keine Fachsprache :)
Ich freu mich sehr, wenn mir das jemand erklären kann...
6 Antworten
Erstmal die Sicherung raus!
Du verbindest ja die Lampe mittels einer Lüsterklemme (das Plastikding, in denen man die Drähte einschraubt oder -steckt) mit den Drähten, die aus der Decke kommen. Gleiche Draht-Farben dabei zusammenbringen.
Du kannst in diese Lüsterklemme mehrere Drähte für mehrere Lampen schrauben. Du brauchst evtl. zusätzliche Kabel (Baumarkt) zum verlängern zwischen der neuen Lampe und den Kabeln von der Decke; diese kannst du dann nachher mit einem Kabelkanal (Baumarkt) vedecken.
Die einzelnen Lampen entsprechend der Deckenbeschaffenheit andübeln.
Simpel ist eine Dose über den Anschluß zu schrauben und von da aus Kabel zu den einzelnen Lampen zu legen. Idealerweise in Kabelkanälen. In der Dose verteilst Du die Drähte die aus der Decke kommen über Klemmen auf die anderen Kabel (Farbe auf Farbe). Sieht aber Hässlich aus!
Eleganter ist eine Lichtschiene zu verwenden. Das ist wie eine Gardinenschiene, nur sitzen in den Schlitzen Kontakte , man kann Lampen passend zur Schiene dort einstecken und die beliebig in der Schiene verschieben. Das ist allerdings sehr teuer!
Billiger ist eine Niedervolt Halogenschienenanlage. Wo die Kabel aus der Decke kommen schraubt man einen Trafo hin den man damit verbindet. In die Klemmen auf dem Trafo steckt man dann blanke Metallschienen die man dann beliebig über die Decke laufen lassen kann. An die Schienen kann man dann Halogenspots oder Halogen Hängelampen anschrauben Da das nur mit 12V läuft, können preisgünstige, blanke Schienen verwendet werden und die Auswahl an Lampen die man da dran machen kann ist gigantisch.
Hier ein Beispiel:
Kurven, Abzweigungen und beliebige Formen und längen möglich.
Danke für den Rat, aber da ich die Lampen recht günstig bei IKEA gekauft hab, halt ichs vom Preis her weiterhin so ;) Ist ok wenn man nachher das Kabel an der Decke sieht. Will nur die WG ein wenig aufschönen. Trotzdem danke :)
Aber bitte keine "Affenschaukeln" machen, reißt das Kabel ab, kann das unter Strom stehende Ende jemanden treffen! Besorg Dir im Baumarkt Kabelkanäle. Kosten nur €2 pro Meter und sehen viel hübscher aus.
Die kannst Du auch ankleben, fällt der Kanal mit Kabel runter, zieht sich das offene Ende ja in den Kanal zurück. Zwar nicht nach VDE, aber sicher genug. Besser ist natürlich bohren und schrauben zur Befestigung!
Kürzen kannst Du die mit einem scharfen Küchenmesser oder besser kaufst Du Dir eine billige Puksäge.
Die teilst einfach die Leitung, also die zwei Drähte, auf drei Leitungen auf und schließt dann an die drei Paare jeweils eine Lampe an. Man nennt das Paralellschaltung.
Das muß sich ein Elektriker angucken und abschätzen, ob Sicherung der "Last" gewachsen sein wird.
Schalter und Kabel sollten mindestens 1000W aushalten, die Leitung selber sogar 3,5kW!
So viel Licht braucht keiner. Und ob alle Steckdosen und Lampen auf der selben Sicherung zusammen nicht zu viel ist kann man nicht abschätzen, gerade bei Steckdosen reicht EIN Gerät um das ganze zu überlasten.
Ist doch meine Rede: Elektriker checken lassen! Hab schon die komischsten "Verknispelungen" gesehen und am Ende haben die Verteilerdosen gebrannt.
Bei mir ist dieses Gerät wohl der Staubsauger. Beinah jedesmal wenn ich staubsauge, springt erst mal die Sicherung raus. Muss ich mir jetzt doch Gedanken machen? Nicht, dass mit den 3 Lampen dann das ganze völlig überlastet ist. Also die 3 Lampen hätten zusammen 84 Watt. Aber ich mein im Notfall springt ja dann die Sicherung raus (hoff ich).
Hi! Im Grunde ist ja bereits alles gesagt worden - Du brauchst lediglich alle drei Lampen mittels Klemmen an die Drähte anschließen, die aus der Decke kommen, blau auf blau, braun auf braun (dabei solltest Du darauf achten, den braunen Draht an den Fußkontakt der Lampenfassung anzuschließen, falls die Lampen nicht ohnehin mit einem Kabel versehen sein sollten). - Aber was ich eigentlich sagen wollte - bei 84 Watt springt sicher keine Sicherung raus! Die Leitung ist vermutlich mit einer 10 Ampere-Sicherung abgesichert. Das heißt, theoretisch könntest Du mehr als 2000 Watt anhängen - wobei es natürlich so ist, daß an diesem Stromkreis auch noch andere Lampen und Steckdosen angeschlossen sein werden. Aber, wie gesagt, auf 100 Watt mehr kommt es sicher nicht an. Lg
du kannst das machen, du musst die lampen parralel anschliessen, das heisst du hast ja von jeder lampe 2 oder 3 leitungen du musst jeweils alle leitungn der gleichen farbe zusammen klemmen und die dann an die selbe farbe an der decke anschliessen.
ok die Lampen haben jeweils ein braunes und ein blaues Kabel, das bedeutet ich mache alle drei blauen zusammen an den blauen Anschluss in der Decke und alle drei braunen an den braunen... gut soweit kapier ichs. Passen denn 3 Käbelchen in den einen Anschluss rein? Ausserdem muss ich noch sowas wie ein "Verlängerungskabel" von dem Mittelanschluss bis zu den drei Lampen über dem Esstisch einsetzen... gibts sowas??
ja das gibt es im Baumarkt evtl solltest du dir auch gleich eine größere Lüsterklemme oder klemmleisten Kaufen damit du die lampen ordentlich anschliessen kannst. Im Baumarkt suchen sie dir sicher auch die Passenden Klemmleisten oder Lüsterklemmen raus
...und wer weiß, was sonst noch an der "Strippe" hängt? Solche Ratschläge ohne persönliche Inaugenscheinnahme sind einfach nur fahrlässig!
Was soll an der Leitung schon hängen?
Selbst in den Gebäuden mit der ältesten Leitungen dürften 2,2 kW Leistung drin sein. das sind bei 230 V 9,56 A.
Die drei Kronleuchter werden zusammen wohl kaum mehr als 2,2 kW an Leistung benötigen.
Selbst wenn jeder Kronleuchter 5 * 100 W Glühbirnen hat, die es heuzutage kaum mehr in der EU zu kaufen gibt, sind das bestenfalls 1,5 kW an Leistung.
Einen Elektrogrill wird wohl auch kaum in die Wohnung gesteckt werden. Der größte Verbraucher dürfte, wenn überhaupt, nur der Staubsauger sein und im schlimmsten anzunehmenden Fall fliegt halt die Sicherung raus.
Die Glühbirnen haben nicht mal 40Watt. Ich denk daher wird das kein Problem sein...
Nein, threetimessix macht hier nur Panik oder er ist Elektriker, d.h. möchte Aufträge haben. ;)
Addiere einfach die Leistung aller Glühbirnen zusammen, das ergibt dann die Gesamtleistung.
Es gibt Kronleuchter die haben 5 Lampen zu jeweils 60 W, das sind zusammen 300 W an Leistung, wenn du mit deinen Lampen darunter bist, sollte das absolut gar keine Probleme machen.
Hey, so hab ich mir die Antwort vorgestellt !
Danke, danke !!!! :)