Meerschweinchen Zähne zu lang?
Hallo,
Gestern habe ich meinen Meerschweinchen Leckerlies wie Erbsenflocken oder getrocknete Karotten und rote Rüben gegeben. Das mache ich höchstens so einmal in der Woche.
Aber ich habe bemerkt das das eine Meerschweinchen ( Weiblich, am 7. September bei mir geboren, Mutter wurde schwanger gekauft) die Leckerlies zwar nimmt, aber nicht anbeißt. Sie versucht es und klappert auch aber sie beißt nicht richtig rein. Ist ein Problem mit den Zähnen?
Die frisst außerdem mehr Heu als die anderen und ist trotzdem dünn.
Ich habe noch 7 andere Meerschweinchen zwischen 4 Jahren und 2 Monaten und die fressen gut. Das Gehege hat 9 Quadratmeter. Es sind 6 Weibchen und 2 Männchen.
3 Antworten
Die Zähne des Meerschweinchens müssen so aussehen:
Die Kanten müssen gerade abgeschliffen sein und der Zahnschmelz möglichst weiß. Kleine Verfärbungen durch färbende Nahrung sind aber normal.
Du solltest Deine MS einmal wöchentlich wiegen und die Gewichte protokollieren. Nimm ein Tier mehr als 50 g pro Woche ab, ist es dringend einem mit MS erfahrenen Tierarzt vorzustellen.
Das Kürzen der Schneidezähne durch Knipsen mit Zange o.ä. ist dringend abzulehnen. Dabei reißt der Zahnschmelz unter Unständen bis in die offene Zahnwurzel ein. Dieser Schaden wäre irreparabel und führt zu Zahndeformationen. Nagerzähne dürfen ausschließlich unter Narkose mit rotierenden Werkzeugen geschliffen werden.
Die Zähne nutzen nicht durch Heu oder andere Nahrung ab, sondern nur durch Reibung aneinander. Deshalb müssen MS auch ständig kleine Mengen fressen und mümmeln.
Getrocknetes Gemüse ist zu reich an Stärke und Zucker, deshalb hat es nur sehr selten etwas in der Nahrung zu suchen. Zudem schädigt es beim Zerbeissen die empfindlichen Zahnwurzeln.
Bitte lasse Deine Böcke kastrieren und produziere keinen Nachwuchs mehr. Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html


Oha, das klingt nicht so gut.
Stell dieses Meerschweinchen mal bitte einem Tierarzt vor. Er soll sich mal die Zähne anschauen, ggf müssen diese gekürzt werden.
Keine Sorge das ist nicht schlimm und tut auch nicht weh. Vorne nimmt der TA meist einen Clipser und hinten kann man hobeln. Dazu bekommt es Backenspreizer rein während der Behandlung. Ist nicht angenehm, aber nicht dramatisch. Es braucht auch nicht schlafen gelegt werden. Geht relativ schnell.
Mein zweites Meeri hatte schiefstehende Vorderzähne, daher kenne ich das. Einige bilden auch "Spitzen" an den Backenzähnen (hab ich bei "Menschen Tiere und Doktoren" gesehen). Das kriegt man aber in den Griff. Manchmal muss man auch nicht nochmal hin. Meistens aber schon, weil es, wie bei meinem, einfach falsch bzw schief nachwächst.
Also nach der Behandlung schön drauf achten, dass es mit Heu immer schön abnutzen kann. Umso seltener muss man das machen. Aber ganz vermeiden lässt es sich halt oft nicht.
Na ja, OK, dann hat sich das wohl geändert. Ich war noch ein Kind, als mein Böckchen das damals hatte. Ist "ein paar Jahre" her. ;) Und seitdem hatten unsere damit nie Probleme. Wieder was gelernt.
Mir hat man immer erklärt, dass raues Futter für den Abrieb sorgt. Was aber auch logisch ist, dass es nichts nutzt, wenn die Zähne schief zueinander stehen. Dann kann sich das Futter nicht dran reiben, aber auch der Zahn nicht. Irgendwie klar.
Dann solltest du mit ihnen zum Tierarzt und das abklären lassen..
Zähne wachsen bei Kaninchen ständig nach, deswegen brauchen sie auch Futter, damit sie sich abreiben können
Das Kürzen der Schneidezähne durch Knipsen mit Zange o.ä. ist dringend abzulehnen. Dabei reißt der Zahnschmelz unter Unständen bis in die offene Zahnwurzel ein. Dieser Schaden wäre irreparabel und führt zu Zahndeformationen. Nagerzähne dürfen ausschließlich unter Narkose mit rotierenden Werkzeugen geschliffen werden.
Die Zähne nutzen nicht durch Heu oder andere Nahrung ab, sondern nur durch Reibung aneinander. Deshalb müssen MS auch ständig kleine Mengen fressen und mümmeln.