Medizinstudium nach 13. Klasse Fachoberschule

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey du, ich habe ziemlich exakt den von dir beschriebenen Weg eingeschlagen. Habe nach der mittleren Reife eine Ausbildung gemacht (Verwaltungsfachangestellte), danach die BOS Wirtschaftszweig absolviert und Fachabi + allgemeines Abitur gemacht. Jetzt bin ich im 10. Semester des Medizinstudiums. Der Wirtschaftszweig ist natürlich wenig förderlich um Vorkenntnisse für das Medizinstudium zu bekommen. Bei uns gab es leider keine Wahlmöglichkeit, sondern der Zweig wird anhand der vorher absolvierten Ausbildung festgelegt. Im ersten Semester Medizin, als die ganzen naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer auf dem Programm standen (Bio, Chemie, Physik) hatte ich dementsprechend auch etwas zu kämpfen. Viele hatten entsprechende LK´s absolviert und daher gute Vorkenntnisse. Insbesondere in der Chemie hatte ich aber von Grund auf alles von neu zu lernen und war teilweise auch ziemlich am rotieren. Aber letztendlich war es doch alles machbar :) Die Vorteile, die andere mit einschlägigen Fächerkombinationen dir gegenüber haben, relativeren sich auch recht bald im Studiumsverlauf. Im 3. Semester standen bei uns Anatomie, Physiologie und Biochemie auf dem Plan, und da haben die wenigsten Vorkenntnisse. Die Biochemie baut natürlich auf Chemie auf, aber auch sind für die wenigsten Vorkenntnisse da, so dass alle auf dem selben Stand sind. Und nach dem ersten Staatsexamen wird eh alles besser ;-) Unterm Strich kann ich dich also nur ermutigen, den Weg des Medizinstudiums trotz Wirtschaftszweig einzuschlagen :) Falls du noch konkretere Fragen hast, nur zu, gerne auch per Nachricht.


EmilyZuckerguss 
Fragesteller
 17.09.2014, 19:16

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort :) Vielleicht werd ich darauf zuruückkommen ;)

1

Und hier noch die gute Nachricht:

Du brauchst für ein Medizinstudium kein Latein. Es gibt für alle am Anfang einen Kurs zu den Fachtermini. Da lernst du alles, was du brauchst. ;-)


EmilyZuckerguss 
Fragesteller
 17.09.2014, 19:15

Super das wusste ich gar nicht! Bringt mich schon ein Stück weiter. Vielen Dank dir.

0

Erstmal brauchst du ein sehr gutes Abitur. Für diese Fälle gibt es vor offiziellem Studienanfang Vorkurse in den naturwissenschaftliche Fächer, wo das wichtigste noch einmal vermittelt wird. Das ist an vielen Unis so. Latein brauch man heutzutage garnicht mehr. Dafür gibt es im 1. Semester den Kursus Terminologie. In den meisten Unis sind da Lateiner und Nichtlateiner getrennt