Medizinstudium ablehnung?

3 Antworten

Ich habe mich vor immerhin inzwischen 18 Jahren für einen Medizin-Studienplatz bei der ZVS (zentrale Vergabe von Studienplätzen) beworben. Daher sind meine Informationen darüber nicht mehr gerade die aktuellsten. Ich gehe aber davon aus, dass wenn du tatsächlich einen so guten Abischnitt hast, du ohnehin keine Probleme haben dürftest einen Studienplatz zu bekommen. Es gab in meiner Studienzeit übrigens auch einige Unis an welchen man auch zum Sommersemester beginnen konnte zu studieren. Und falls du keinen Platz bekommst, ist es sicherlich möglich sich im Jahr darauf erneut zu bewerben. Aber es gibt sicherlich Stellen, wo du dir aktuellere und sicherere Infos einholen kannst als bei mir :-).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Ärztin.

Kristall08  29.05.2024, 00:06

Die ZVS gibt es seit einigen Jahren gar nicht mehr. ;)

Die Plätze werden jetzt vergeben über die Stiftung Hochschulstart.

https://www.hochschulstart.de/unterstuetzung/bewerbersupport

PsychDocJulia  29.05.2024, 00:12
@Kristall08

Ahh hab mir schon gedacht, dass es dieses Monstrum ZVS gar nicht mehr gibt 😄. Zum Glück. Hoffentlich läuft es jetzt für die Studenten besser als damals.

Kristall08  29.05.2024, 00:26
@PsychDocJulia

Mittlerweile kriegen nicht mal mehr alle Bewerber mit dem Abischnitt 1,0 einen Platz.

:P

Johannax32  22.12.2024, 16:19
@Kristall08

Das stimmt so nicht.

https://hochschulstart.de/fileadmin/media/dosv/nc/ws24-25/nc_humanmedizin_24_25.pdf

Man findet inzwischen die Auswahlgrenzen der Bestenquote schön aufgeschlüsselt nach Bundesland. Beachten muss man natürlich, dass auch die Abibesten mit einer 1,0 am AdH teilnehmen dürfen, wenn sie über die Bestenquote ihren Wunschort nicht bekommen. Daher findet man z.T. die milden Grenzen von 1,1 oder 1,2. (Natürlich sind die Grenzen evtl. auch etwas großzügiger, weil nun 30% der Plätze über die Bestenquote vergeben werden statt wie bisher 20%)

Es gilt also nach wie vor: Wer mit einer 1,0 keinen Platz an irgendeiner Uni erhält, ist selbst Schuld daran.

Eine erneute Bewerbung in nachfolgenden Semestern ist auf jeden Fall möglich!

Du musst dann nur auf die zeitigere Bewerbungsfrist für Altabiturienten achten (in der Regel der 31.05.).

Du hast irgendwelche Zulassungsverfahren. "Berlin CHRISTIAN NEUMANN Initiative abgelehnter medizinischer Studienbewerber

»Herausprüfen durch einen Professor« ist offensichtlich -- im Gegensatz zu Frankreich -- in Deutschland moralisch anrüchiger als »Hineinmogeln mittels eines Psychologen«. Anders lassen sich die tiefsinnigen Begründungen für die derzeitigen Selektionsbedingungen und Voraussetzungen für das Medizinstudium nicht mehr interpretieren." https://www.spiegel.de/politik/anruechige-moral-a-b5c05557-0002-0001-0000-000014325157 Lass Dir mal erklären, warum damals nur 75 Prozent der Medizinstudenten später als Arzt tätig wurden, nachdem sie so lange studiert haben.