Maximale Temperatur bei einem i7-8700k?

5 Antworten

Sind die Temperaturen so in Ordnung?

--> Nein

OC sollte man immer mit ausreichender Kühlung vornehmen . Bei OC entstehen so oder so höhere Wärmeabgaben die der Kühler Abführen muss. Ein Standard Kühler bingt nichts ,daher kriegst du auch so hohe Temperaturen.

Ich nutze einen AMD Ryzen 1800X auf OC 8X 4.0 Ghz . Darauf sitzt ein Be Quiet Dark Rock Pro 3 . Die CPU hat TDP von mindestens 100 Watt im Normal Betrieb. Wenn nun das OC hinzukommt sind es insgesamt 165 Watt an Abwärme die abgefühert werden muss . Der Kühler allein schafft eine Abwärme von 250 Watt. So bleibt die CPU bei mir im OC auch Weit unter 50°C ,selbst wenn im Zimmer 40 °C ( wie in diesem Sommer vorgekommen) herrschen ,bleibt die CPU unter 50°C im OC bei 8X 4.0 Ghz .

Diese Informationen findest Du immer beim Hersteller:

https://ark.intel.com/de/products/126684/Intel-Core-i7-8700K-Processor-12M-Cache-up-to-4_70-GHz

In diesem Fall unter TJunction, was bei diesem Modell mit 100°C referenziert wird.

Wenngleich diese Maximal-Wert-Angaben eher nicht als Dauer-Belastung tragbar sind und sich in solchem Dauer-Last-Fall die Lebenszeit der CPU stark reduziert. Die kann durchaus weit länger als 2-5 Jahre halten.

Aber 72 °C sind da schon recht günstig.

Vorausgesetzt, die Messung erfolgt nicht im 5-sec-Takt. Das würde ich mal – nur zur Sicherheit – im 1-sec-Takt unter Dauerlast protokollieren (ggf. ein anderes Tool), um festzustellen, ob da nicht doch 90°C++-Peaks dabei sind, denn das wäre dann doch schon kritisch nahe an der Schmerzgrenze.

Ja, alles im Grünen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dies und das...

Geköpft? Ansonsten sind die Temperaturen mit einem "normalen" Kühler eher unrealistisch.

Woher ich das weiß:Hobby – Über 10 Jahre Erfahrung mit Overclocking und Watercooling

Prime95 wird noch lustiger deinen PC belasten. Lass mal eine Weile laufen ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ausbildung zur Fachinformatikerin, sowie Gaming als Hobby