Mauselöcher innerhalb der Wohnung einfach zumörteln?
Hallo zusammen,
ich wohne in einem alten Bauernhaus, Holzdielenboden, Sand(bruch)steinwände innen vergipst,...
Nun habe ich vor ein paar Tagen eine Maus quer durch das Zimmer düsen gesehen, habe Abends dann ein Kratzen hinter der Fußleiste gehört.
Habe Mörtel besorgt, Fußleisten abgeschraubt und tatsächlich gibt es da Löcher. Direkt neben meiner Wand ist ne alte Scheune – mein erster Gedanke war, dass da ein Loch von der Scheune durch die Wand bis zur Fußleiste führt. Ich habe auf Anhieb aber kein Loch auf der Scheunenseite gefunden...
Meine Frage ist nun: Kommen Mäuse immer von außen nach innen? Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich alle Löcher im Zimmer mit Mörtel schließe, ich die Maus "einsperre" und nach einer Woche Verwesungsgeruch im Zimmer habe. Oder gibt es für die Nagetiere IMMER einen Weg nach draußen?
Danke und Gruß
lhenn
2 Antworten
Klar kommen Mäuse von außen nach innen, woher sollen sie sonst kommen :-)?!
Die Löcher der Mäuse stopfst Du mit Stahlschwämmen zu, wie man sie zum Reinigen von verkrusteten Töpfen verwendet:
Stahlwolle müsste auch gehen. Daran beißen sich die Mäuse die Zähne aus. Wenn Du NUR Mörtel nimmst, fressen sie sich wieder durch. Du stopfst damit die Löcher zu und mörtelst dann alles zu.
Dann stellst Du im Haus diese Mausefallen auf:
https://www.obi.de/mausefallen/swissinno-mausefalle-pro-supercat-2-stueck/p/4571428
Mit denen erwischst Du die Mäuse ziemlich sicher, weil die nur auslösen, wenn die Maus auch in der Falle steht/ steckt. Die Mausefallen stellst Du IMMER entlang von Wänden auf, weil Mäuse meistens an der Wand entlang laufen.
Die Mausefallen enthalten eine Köderpaste. Diese Köderpaste gibt es z.B. bei Obi zum Nachkaufen. Wenn eine Maus diese Paste rausgefressen hat, füllst Du sie einfach nach.
Alternativ kannst Du an den Stellen, an denen Du Mäuse vermutest, Getreide- Rattenköder verwenden:
https://www.obi.de/rattengift/protect-home-ratten-getreidekoeder-200-g/p/2373298
Aber nur an Orten, an denen es kalt ist. Die Köder enthalten ein Mittel, durch welches die Mäuse einschlafen und bei der Kälte draußen erfrieren. Den Rattenköder immer so auslegen, dass keine Haustiere rankommen.
So kannst Du die Mäuse wirksam bekämpfen.
Zwar wirst Du diese Maßnahmen wahrscheinlich jedes Jahr ergreifen müssen, weil Mäuse sich vor allem in Altbauten immer irgendwie Zutritt ins Haus verschaffen, da Altbauten sehr viele "Löcher" haben. Aber so verhinderst Du, dass sie zu einer Plage werden.
Und nach dem Hantieren mit den Fallen oder mit den Hinterlassenschaften der Mäuse immer gründlichst die Hände waschen!!!
Wie gehst Du mit Mäusen um, dachte Du tust keiner Fliege etwas zuleide und rettest sie sogar aus der Regentonne.
Das ist richtig. Und ich würde auch Mäusen nichts tun. Aber FALLS sie ins Haus kommen würden, würde ich sie erbarmungslos töten, weil sie Dreck machen und Krankheiten mitbringen!!!
Hallo,
danke für die Antwort!
Naja, dachte vielleicht, dass die Maus irgendwie vom Dachboden oder so ins Zimmer und von dort in die Löcher gelangt ist^^ Keine Ahnung – habe mir halt die Horrorszenarien von verwesenden Mäusen im Zwischenboden ausgemalt... ;)
Also ist es dann kein Problem, die Löcher mit Stahlwolle/Stahlschwämmen auszufüllen und zu schließen? Keine verwesenden Mäuse? ;)
Naja, sollte die Maus sozusagen NUR ein einziges Loch haben, wo sie raus kann und Du stopfst das zu, sodass sie in der Wand gefangen ist, dann passiert es natürlich, dass die Maus in der Wand stirbt und dann verwest. Aber lieber eine verwesende Maus in der Wand, als eine Mäuseplage. Denn soweit ich weiß, kriegen Mäuse alle 2 Wochen Nachwuchs...Also ist eine verwesende Maus das kleinere Übel :-)!
Das stört die kleinen nicht. Das Material ist zu weich und außerdem werden sie immer wieder andere Möglichkeiten finden.
Da würde ich mich eher an einen Kammerjäger wenden und wenn es nur zur Beratung ist
Den Tipp mit den Stahlschwämmen werde ich mir merken !