Mathematikstudium - Erfahrungen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einem Mathestudium muss man auch zwischen Universität und Hoschule für angewandte Wissenschaften (früher FH) unterscheiden: an der Universität ist das Studium meist deutlich theoretischer, an der HAW kriegt man deutlich mehr Praxiserfahrungen mit. Das heißt nicht, dass es an einer HAW stressfreier ist. Der Vorteil an einem Mathestudium ist meiner Meinung nach, dass man nichts auswendig lernen muss, sondern "nur" verstehen. In manche Klausuren kannst du auch (je nach Hochschule und Prüfer) "alles mitnehmen was du tragen kannst", das nütz dir natürlich nur was, wenn dus verstanden hast und weißt, nach was du in der Klausur suchen musst. Mathestudium ist echt interessant, aber du musst dir bewusst sein, dass du wärend dem Studium nur für die Mathematik lebst, also kein Privatleben und keine Freizeit hast. Das sind zumindest meine Erfahrungen.


julia8600  18.03.2017, 18:57

langweilig

im ersten Jahr lernt man was 40000 + 50000 ist   = 90,000

0

Hallo

Ich bin noch Schülerin einer 11. Klasse und möchte nach meinem Abi Mathematik auf Lehramt studieren.

Welchen Beruf nach dem Studium ergriffen?

Mathematiker werden in viele Bereichen gebraucht. Du könntest im Bereich Informatik, Forschung und Entwicklung, bei Banken, Versicherungen usw. arbeiten. Man kann Lehrer werden oder im Wirtschaftsbereich arbeiten.

Wie schwer ist das Mathestudium?

Ich habe von einigen gehört, dass es im Mathestudium eher um die Beweisführung geht. Dort wird nicht wie in der Schule gerechnet. Das Mathematikstudium soll sehr anspruchsvoll sein und viele brechen das Studium ab.

LG Micky

Mit einem Mathestudium hast du eine recht große Auswahl an Berufen. Bankenwesen, Versicherungen, Forschung, Nahezu Jede Firma die im großen Stil Software erstellt.

Um eine Mathestudium zu schaffen musst du aber Talent haben. Abi Leistungskurs 2 reicht da kaum aus. Es muss dir um Blut liegen und du solltest viele Regeln, Verhältnisse, Gleichungen im Kopf haben. Abhängig vom Bundesland sind in Prüfungen keine Taschenrechner erlaubt, maximal 1 Din A4 Seite auf der du dir selber Hilfestellungen geschrieben hast.

Auf einer Skala von 1-10 wobei die10 den höchste Schwierigkeitsgrad darstellt, ist das Mathestudium für ein Abi Grundkurs 2 Abgänger ungefähr bei 13. Die Abbrecherquote bei Mathestudenten liegt bei rund 70%.


ForgetTheSun  23.06.2014, 00:11

Einen Taschenrechner braucht man in den rein mathematischen Unterrichtsveranstaltungen ohnehin nicht, dementsprechend sind die mW in jeder normalen Mathe-Prüfung nicht zugelassen, und zwar unabhängig vom Bundesland. Es ist immer wieder ein kleines Highlight, wenn man im Studium auf „wirkliche“ Zahlen stößt und rechnen darf. Das mit der Din-A4-Seite ist ziemlich sicher auch nirgends der Fall; was lediglich stimmt, ist dass bei den Klausurbögen zunächst i.d.R. nur ein Extra-Blatt ausgeteilt wird, aber man kann beliebig viel nachfordern.

0
Drainage  23.06.2014, 19:08
@ForgetTheSun

Das mit der Din-A4-Seite ist ziemlich sicher auch nirgends der Fall

Falsch. In etwa der Hälfte all meiner bisherigen Klausuren waren 2 bis 4 beschriebene DIN-A4-Seiten als Hilfsmittel erlaubt.

0