Mathematik bei Zahntechnikerausbildung - Anspruchsvoll?
Sind die mathematischen Anforderungen bei einer Ausbildung zum Zahntechniker sehr anspruchsvoll? Kann man auch mit Lücken in der schulischen Mathematikbildung die Lehre gut absolvieren (evtl mit Nachhilfe)? Ist Mathe ein großer Bereich oder hält er sich eher gering?
Ich gehe von einer Person aus, der sein Fachabitur hat (Notendurchschnitt 2,8) aber seine Matheabschlussnote eine 5 ist. Im Halbjahr eine 4 und auf der Realschule ebenfalls eine knappe 4.
Wäre nett genaueres zu erfahren.
Danke im Vorraus.
3 Antworten
Die Anforderungen sind sehr gering ;) Hauptsächlich 3-Satz Rechnung...
Kein Witz? Das sind ja dann mal erfreuliche Nachrichten.
danke!
es kommt vor allem auf fingerfertigkeit, vorrausschauendes denken, kreativität usw an- mathe ist nicht schwer - schule muß man durch,- praxis ist wichtig
Die Mathematik umfaßt hauptsächlich den einfachen- und zusammengesetzten Dreisatz, das entspricht in etwa einer Gleichung mit 1 oder 2 Unbekannten, Zins-, und Prozentrechnung mit den entsprechenden Formeln, sowie Legierungsrechnen. Letzeres ist aber nur eine Variante des Dreisatzes und der Prozentrechnung. Es können auch Aufgaben aus der Physik sein, z.B., Umlaufgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit von Schleifkörpern errechnen, oder auch Umrechnung von Temperaturen (Fahrenheit,Celsius etc.)
Zu beachten ist hierbei, dass es sich oft um Textaufgaben handelt, aus denen man die entsprechenden Formeln ableiten soll.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Das ist sehr gut beschrieben und genau das, was ich brauchte zum Weitergeben! Ich würd dir jetzt ein Sternchen geben, wenns noch da wäre.... Danke!!!