Mathe spiegeln?

1 Antwort

du zeichnest das Rechteck und eine der Diagonalen, Angenommen die durch A und C.

Danach zeichnest du je eine Gerade von B und D, die normal (im rechten Winkel) auf die Diagonale AC steht.

diese Geraden schneiden AC in je einem Punkt.

Die Länge von diesem Schnittpunkt zum zugehörigen Punkt (B bzw, D) überträgst du nun auf der entsprechenden Geraden auf die andere Seite (du stichst mit dem Zirkel in den Schnittpunkt und schlägst die Länge auf der anderen Seite der Geraden wieder ab).

Der gefundene Punkt ist B', der gespiegelte Pinkt von B.

Mit D verfährst du analog.

Mit A und C könntest du es auch so machen, da deren Abstand von der Diagonale AC aber = 0 ist, gilt: A' = A und C' = C