Mathe Mengenlehre?

1 Antwort

also... die ist aber lang...

zu (3i):

unter den 10.000 Getesteten waren es genau: |P|-|Fp|+|Fn|=3281-113+473=3641

wieso da mindestens steht, erschließt sich mir nicht... oder sind die Mengen Fp und Fn nicht vollständig? dann sind es na klar mindestens 3641, weil Fn auch größer sein könnte...

zu (3ii):

also Mengenrechenregeln:



also: 113+473, weil:

oder?

kannst die anderen jetzt selbst?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

Nadia52 
Beitragsersteller
 24.10.2023, 18:28

Hallo bei 1, warum hast du + 473 gerechnet und auch warum nicht -200 ( also die ( Fehler ) mit berechnet? Und 5 habe ich auch nicht ganz verstanden, kannst du bitte mir da auch helfen? Und bei 3 Fp ist die teil Menge von F kann auf keinen Fall, weil F ist die Anzahl der Personen, die sind infiziert und Fp sind die, die nicht infiziert waren. deswegen F Teil Menge von Fp richtig!! Habe ich richtig gesagt??

0
LUKEars  24.10.2023, 20:24
@Nadia52 zu (i):

„+473“ weil die Falsch-Negativen in dieser Aufgabe automatisch positiv sind...

zu (v):

ohne Übertragungsfehler bekommen 473+113 Personen ein falsches Ergebnis... wenn davon 50 falsch übermittelt wurden, dann erhalten 473+113-50 Personen ein falsches Ergebnis, weil der Übertragungsfehler den Diagnosefehler aufhebt....

zu (iii):

Da Fp die Mächtigkeit 113 hat und da F 200 paarweise verschiedene Elemente hat, kann also F auf keinen Fall in Fp enthalten sein...

das was du schreibst, ist nicht richtig... du kannst nicht sagen, ob die nicht unbedingt falsche Aussage richtig ist... sie ist nur einfach nicht nachweislich falsch...

2
RRoze  24.10.2023, 22:37
@LUKEars

Ich weiß nicht ob das richtig ist aber zu 4 kann man sagen dass Schnittmenge fehlt deswegen passt dass Formel aus 2 zu vier!

1
Nadia52 
Beitragsersteller
 26.10.2023, 05:48
@LUKEars

Ok dann heißt es dass die Beide nicht die Inklusion sind weil F nicht Fp erhalten und Fp auch nicht in F erhalten, weil die kein Schnitt Menge haben. Oder?

1
LUKEars  26.10.2023, 07:27
@Nadia52

Fp könnte komplett in F enthalten sein... das weiß man nicht... es wäre zwar überraschend, wenn ein Übermittlungsfehler bei jedem falsch Positiven passiert, aber durch die Aufgabe wird es nicht ausgeschlossen...

0