Mathe ha und a?

5 Antworten

Ein Quadrat das 100m lang und breit ist, hat ein Fläche von 10.000 m² (100m * 100m = 10.000 m). Das entspricht genau einem Hektar (ha), da 1 ha = 10.000 m². Aber es entspricht gleichzeitig auch 100 a, da 1 a = 100 m². Ein ha sind somit also 100 a bzw. 1 a = 0,01 ha.


1m² = 1m x 1m = 0,01a = 0,000.1ha = 0,000.001km²

1a = 10m x 10m = 100m² = 0,01ha = 0,000.1km²

1ha = 100m x 100m = 10000m² = 100a = 0,01km²

1km² = 1km x 1km = 1.000.000m² = 10.000a = 100 ha

Wie ist dein Nachname? Bist du im Internat?

Sorry, für dir Fragen, falls du es nicht bist, aber in meiner Klasse ist ebenfalls eine Kati, eigentlich Catherine, und wir haben auch das gleiche Mathe Thema; Volumen, Flächeninhalte und Masseinheiten.

ha sind Hektar und a ist normalerweise immer Jahre (kommt auf den Kontext an)


KatiLovesCookie 
Beitragsersteller
 05.06.2016, 18:41

Es gehört aber zu Längen, nicht zu Jahreszeiten, deswegen verstehe ich a nicht wirklich, habe auch oft gegooglet, trz danke. c:

Ar (a)
1 a = 100 m²
0,01 a = 1 m²

Hektar (ha)
1 ha = 10000 m²
0,0001 ha = 1 m²