Wie komme ich hier zum Ergebnis?

2 Antworten

Gesucht ist die Länge zwischen den beiden Nullstellen (=Spannweite). D. h. Du berechnest die Nullstellen und dann deren Abstand zueinander. Da kein einfaches x vorkommt, brauchst Du die pq-Formel nicht. Einfach x² alleine auf eine Seite bringen und Wurzel ziehen. Dann die Nullstellen voneinander abziehen (=Strecke dazwischen).

Die pq-Formel ist übrigens nichts anderes als das allgemeine Ergebnis aus x²+px+q=0 unter Anwendung der quadr. Ergänzung! D. h.: wer die pq-Formel kennt wird nicht mehr mit der quadr. Ergänzung "hantieren".


Leckermund 
Fragesteller
 23.11.2021, 19:45

x (hoch2 )=in der wurzel—> 6,48 wäre so die rechnung?

0
Rhenane  23.11.2021, 19:48
@Leckermund

Nein!? -0,08x²+6,48=0 auflösen, also 6,48 nach rechts, dann durch -0,08, dann Wurzel.

Das sollte machbar sein, auch wenn man Sachaufgaben nicht versteht!

0

Du verstehst es nicht, weil die Worte Brücke und Spannweite vorkommen?

Was würdest du machen, wenn da stünde "berechne die Nullstellen" ?


Leckermund 
Fragesteller
 23.11.2021, 19:35

Ich müsste erstmal eine gleichung erstellen !?

0