Mathe Abi?

2 Antworten

Aktuelle Taschenrechner haben Funktionen, die dir die kumulative Wahrscheinlichkeit für verschiedene (hier Binomial-) Verteilungen ausrechnen.

Da tippt man die entsprechenden Kennzahlen (Trefferwahrscheinlichkeit p=0,5, Anzahl der Versuche n=100 und gewünschte Trefferzahl k=39 ein)

Reicht das, oder willst du noch mehr wissen?


Maximilian544 
Fragesteller
 13.01.2024, 08:59

was bedeutet das F bei den Aufgaben?

0
Schachpapa  13.01.2024, 09:30
@Maximilian544

F100;0,5(59) ist die von 0 bis 59 aufsummierte Wahrscheinlichkeit bei einer Binomialverteilung mit n=100 Versuchen und Trefferwahrscheinlichkeit p=0,5

Auf dem Taschenrechner musst sowas wie bincdf oder binomcdf suchen. Das c steht für cumulative (aufsummiert)

Bis vor ca. 15-20 Jahren hat man sich die entsprechenden Werte aus Tabellen heraussuchen müssen, heute können das auch die üblichen Schultaschenrechner (z.B. TI-30 X Pro)

0

Die Zufallsvariable kann hier als ganze Zahl angenommen werden.

Betrachte folgenden vereinfachten Abschnitt:

0——-1——2——3——4——5——6——7——-8

Hier nehmen ich also n = 8 an. Ich möchte P(X>=6), also in der Skizze :

0——-1——2——3——4——5——6——7——-8

[——————-]
Es wäre aber auch möglich, dass so zu betrachten :

0——-1——2——3——4——5——6——7——-8

[——————-]

[———————————————————————-]
[——————————————-]

P(X>=6)= 1 - P(X<=5), einfach weil P(X=0)+P(X=1)+…..+P(X=8)=1 gilt.