Maßstab 1:50 oder geringer, was bedeutet das?

4 Antworten

Maßstab:  Bild : Original = 1 : 50   bedeutet, dass das Original 50-Mal größer ist als das Bild. Es handelt sich dabei folglich um einen Verkleinerungsmaßstab.  Beim Maßstab 1 : 100 ist das Bild von ein und demselben Original doppelt so klein als beim Maßstab 1 : 50.

Beispiel:

Modellautos usw.

Das reale Auto ist größer als das Modell.

1:18 => reales Auto ist 5 m lang, das Modell ... cm

1:25 =>                       - " -

=> 1:18 * 500 cm = 27,8 cm

=> 1:25 * 500 cm = 20 cm

Je nach dem Inhaltsreichtum und dem Detaillierungsgrad der Karten werden große Maßstäbemittlere Maßstäbe und kleine Maßstäbe unterschieden. Die Adjektive „groß“ und „klein“ beziehen sich auf die Größe eines Objektes auf der Karte und nicht auf die Maßstabszahl. Diese Begriffe werden gerne verwechselt, wenn der Unterschied von Maßstab und Maßstabszahl nicht beachtet wird. Bei einer Karte in großem Maßstab ist die Maßstabszahl daher klein und umgekehrt. Eine Karte 1:25.000 ist zum Beispiel großmaßstäbiger (der Inhalt also größer bzw. detaillierter dargestellt) als eine Karte 1:100.000.

(Wikipedia)

1:100 wäre dann ein geringerer Maßstab. 

Geringer in diesem Fall kleiner, also in Richtung 100.