Massiver Raupenbefall am Strauch im Garten?

6 Antworten

Ohaa da ist ja eine ganze kolonie unterwegs hmm vielleicht einfach mal teebaumöl oder lavendelöl drüber sprayn oder essig ich glaube das dürfte vielleicht etwas bewirken aber ich denke da musst du auch selber anpacken und den großteil mit Händen entsorgen. Am besten ziehste dir große lange Handschuhe an und tust die alle einzelnd in ein Glas und lässt sie irgendwo im wald wieder frei ohne das irgendeine Raupe dabei ums leben kommt sind ja schließlich auch Tiere die vorallem zu wunderschönen Schmetterlingen werden.


Erzesel  10.05.2020, 21:52

Diese werden keine wunderschönen Schmetterlinge... ein Umzug in den Wald würde den Biestern auch nicht gefallen. Die fressen nur Weißdorn- und Apfelblätter.

Du willst doch die "lieben Tierchen" nicht etwa einem gnadenlosen Hungertod aussetzen....

Das die Viecher in derartigen Massen auftreten ist Menschgemacht. Wir haben die milden Winter verursacht und sollten wenigstens versuchen die Folgeschäden im Zaum zu halten. An einem Gesträuch irgendwo an einem Bahndamm sind mir die Raupen egal im Schrebegarten sollte man die Nester jedoch gnadenlos abflämmen.

Keine Sorge...es überleben genug um im nächsten Jahr den gleichen Aufwand zu rechtfertigen...

0

Raupen von Gespinstmotten

https://www.google.de/search?q=gespinstmotten&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi4nvLK1anpAhWHR5oKHZvtDOIQ_AUoAXoECBYQAw&biw=1084&bih=601

Ein Massenauftreten regelt sich durch das Auftreten von Parasiten und Krankheitserregern häufig von alleine. Der NABU rät daher davon ab, die Tiere mit Gift zu bekämpfen. Denn von den Insektengiften seien auch die natürlichen Feinde betroffen. Ist das Gespinst erst einmal ausgebildet, lassen sich die Raupen kaum noch bekämpfen. Die Raupen von befallenen Obstbäumen solle man daher frühzeitig absammeln. Den übrigen Sträuchern und Bäumen schadet der Befall übrigens nicht: Noch im gleichen Jahr des Befalls treiben sie wieder aus.

https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/gespinstmotten.html


raubkatze  10.05.2020, 18:06

Geht der Eichenprozessionspinner auch an andere Gewächse?

0
antnschnobe, UserMod Light  10.05.2020, 18:09
@raubkatze

In starken Befallsjahren u.a. auch mal an Hainbuche, aber sonst eher nicht.

Und das hier sind KEINE Eichenprozessionsspinner - nur zur Info! : ))

6
antnschnobe, UserMod Light  10.05.2020, 19:00
@raubkatze

Gerne ; )

Nein, die sind echt nicht so schlimm. U.a. wird bei mir im eigenen Garten eine Traubenkirsche fast jedes Jahr "heimgesucht" - und hat noch nie einen Schaden davongetragen.

Diese Raupen im Ziergehölz sind bei weitem weniger schädlich als die Bekämpfung mit Gift/durch Abfackeln etc.

Diese Raupen zerstören die Sträucher oder Bäume nicht. Auch sind sie nicht gefährlich für uns.

4
Pomophilus  10.05.2020, 20:47
@antnschnobe, UserMod Light

Im Studium wurden uns diese Mottengespinste an Traubenkirsche (Prunus padus) im Auwald beinahe als Artmerkmal für diese beigebracht!

1
altgenug60  10.05.2020, 23:28

So ist es! Kein Grund zur Panik.

0

Gespinstmotte.

Auch wenn der Nabu am liebsten alles schützen möchte, finden Gärtner diesen Gast im Garten nicht wirklich toll.

Wenn die Raupen sich erstmal eingesponnen haben sind klassische Bekämpfungsmaßnahmen wirkungslos und auch Schlupfwespe und Co haben keine Chance mehr.

Beim Weißdorn und anderen Gesträuchen braucht man nichts zu unternehmen, diese nehmen keinen Schaden und treiben mit dem Johannistrieb Anfang Juni neu aus.

Apfelbäume nehmen allzu großflächigen Befall ziemlich übel. Als Mittel der Wahl erweist sich die gute alte Pechfaclel am geeignetsten. Kurz unter die sich bildenden Nester halten und der Spuk ist vorbei. .

Wenn es Obstbäume sind, kann man auch mit Schlauch und hartem Wasserstrahl draufhalten. Man muss nicht 100% erwischen, es reicht auch, wenn nur ein Großteil weg ist.

Bei wilden Bäumen/Sträuchern würde ich gar nichts machen, da hat man u.U. ein paar Tage/Wochen "Geisterbäume", danach treiben sie wieder aus.

Gespinstmotten. Die suchen jedes Jahr mein Pfaffenhütchen heim. Sieht eine Zeitlang blöd aus, aber die Sträucher überstehen das in der Regel und erholen sich schnell wieder. Ich mache da Garnichts.