Markomolekül / Monomer. Unterschied?
Heyho, ich würd gern wissen was der Unterschied zwischen nem Makromolekül und nem Monomer ist, bzw. ob ich richtig liege^^.
Soweit ich es versteh besteht ein Makromolekül aus Monomeren, sprich das kleinste Makromolekül ist gleichzeitig das Monomer, wobei Makromoleküle auch aus mehreren Monomeren bestehen können. Ist das richtig?
Es geht dabei übrigens um die Herstellung von Kunststoffen...
Gruß
2 Antworten
Das kleinste Makromolekül ist natürlich nicht das Monomer. Makromoleküle bestehen immer aus sehr vielen Atomen, die meisten aus sich ständig wiederholenden Untereinheiten, den Monomeren. Der Güterzug wäre das Makromolekül, der Waggon das Monomer.
Du liegst mit Deiner Antwort richtig.
Ich hätte den Satzteil "sprich das kleinste Makromolekül ist gleichzeitig das Monomer" so formuliert: Das Monomer ist die kleinste Einheit eines Makromoleküls.