Aktiv-Subwoofer an AV-Receiver anschließen?
Guten Tag! Ich bin ein ziemlicher Neuling wenn es um Soundsysteme geht und habe dementsprechend sehr wenig Fachwissen. Ich besitze einen Aktiv-Subwoofer von Teufel und möchte wissen, wie ich diesen an einen "normalen" 5.1-Receiver anschließen kann. Ich frage deshalb, weil ich auf der Rückseite des SUB keinen Subwoofer-Ausgang finden kann, sondern nur die Kupferkabel-Ausgänge für Satelliten und Center. Desweiteren möchte ich wissen, was besser ist: Wenn ich sat. und center weiterhin über den Verstärker des SUB laufen lasse, oder wenn ich sie an den Av-Receiver anschließe?!

2 Antworten
der klang wird eindeutig besser sein mit einem AV receiver. vorallem kannst du mit nem mikro dein system einmessen. der sub wird dann über den Sub pre out am AVR über ein stink normales chinch kabel mit einem der zwei rot/weißen chinchbuchsen verbunden.
chinch auf chinch. du brauchst kein speziell teures kabel kaufen, das um 2 tacken vom conrad reicht.
was für ein receiver ist das denn? sobald der einen sub ausgang hat kannste deinen sub dort auch anschließen. wenn du den av- receiver aus lässt, hast du doch keinen klang, nur bass?!? oder hörst du dann die höhen und mitten über den tv? ne, schließ mal an, party, zack boom :-)
Bis dato hab ich noch keinen av-Receiver, ich will mir jetzt erst einen anschaffen, und der wird auf jeden Fall einen SUB-Anschluss haben. Und den AVR werde ich dann natürlich einschalten für die Lautsprecher. Dachte halt der Klang der Satelliten wäre stärker wenn ich die über einen leistungsstarken AVR anschließe, der SUB gibt nur 60 Watt..
Da muss ich dich enttäuschen, da wird kein Klang "stärker". Nur dafür brauchst keinen AVR kaufen.
Aber wenn die Boxen zB bis zu 200 Watt "ausstrahlen" können, müssten die doch bei 160 Watt max. Verstärkung mehr abgehen als bei 60 Watt max. Verstärkung?!
Danke für die Antwort. Also Chinch auf Chinch oder Chinch auf 3.5-Klinke?