Manche TV Sender lassen sich nicht mehr umschalten. Was macht man dagegen: Strong TV?
also die ersten paar Sekunden kann man noch wegzappen, aber solange man den 10 Sekunden ca. schaut, funktionieren keine Programmwahltasten mehr an der Fernbedienung. Man muss erst die Quelle wechseln (HDMI) und wieder zurück, dann hat man wieder diese 10 Sekuden schnell Wegzappzeit.
Ist das ein neuer Trick der Sender um Wegzappen zu verhindern? Was macht man dagegen.
Bei einigen davon gibt's noch einen Käse. Exakt nach diesen 10 Sekunden schrumpft das Bild und lässt sich auch nicht mehr vergrößern. Also am TV ist dann nur oben links justiert das Bild ca. 70% der ganzen TV-Fläche. Die Zoon-Funktion an der Fernbedienung funktioniert genauso wenig wie Wegzapp-Tasten.
1 Antwort
Liegt entweder am Receiver oder am TV-Apparat:
Aber sowas hab ich noch nie gehört: Ich kann umschalten, wann immer ich will. Ich hab mein TV-Gerät auch schon über 10 Jahre lang: Silva Schneider Led 2270
Receiver hab ich vor etwa 5 Jahren gekauft, von Strong SRT 7007 (=Sat), und diese Version kann man immernoch kaufen.
Welche Empfangsart hast du allerdings vergessen zu erwähnen.
vielleicht wollen sie wissen wie viele Leute schauen und damit wird dann gespeichert wer denn alles wie lange schaut. Dabei belassen sie es aber nicht sondern sperren auch noch die Fernbedienung damit man länger on bleibt. :-) damit können sie dann höhere Werbeeinnahmen machen wenn sie bei ihren Werbepartnern dann angeben wie lange die Leute doch geschaut haben :-)
aber warum dann einige das Bild gleich aus dem Internet liefern und kleiner machen, kapier ich nicht. 2 Sender sind das: wedo movies und rhein main tv
Nein, das wollte ich nicht wissen.
Ich wollte wissen ob das Internet-TV oder Sat-TV ist.
wie ich schreib .. wahrscheinlich beides gemischt. Nennt sich hbb-TV. Internet wird über Sat darübergeblendet.
Normale Sender nutzen das z.B. für Mediatheken mit red-button oder Sendung von vorne starten. Aber andere machen halt Werbeblödsinn.
Integrierter Sat-Receiver wie heute schon bei den TV üblich :-)
Das ist aber kein Vorteil, wie du gerade erlebst. Nimm einen separaten Sat-Receiver. Als TV-Gerät reicht ein normaler Monitor vollkommen aus.
Und ich verrate dir auch das Geheimnis bzw. den Vorteil, Alles separat zu haben:
Man kann die Einzelteile einfacher UND günstiger ersetzen:
Zum Beispiel:
- Ein Fernseher, der Sat, Kabel, Antenne hat, und einen integrierten DVD-Player
- Diese sind für gewöhnlich wegen der Extras deutlich teurer, als ein reiner Monitor
- Und was machst du wenn beim Fernseher das Bild irgendwann nicht mehr funktioniert, also schwarz bleibt?
- Dann hast du für einen sauteuren Fernseher unnötig viel Geld rausgeschmissen;
Bei Separation, ist es nicht so tragisch:
- Bei einem reinen Monitor-Modell musst du nur den Monitor neu kaufen
- Sat, Kabel, Antenne und DVD-Player, falls du die auch separat hast, musst du bei einem defekt-gewordenen Monitor NICHT neu kaufen;
Mit Separation sparst du deutlich mehr Geld und bist unabhängiger.
Astra 19.2e + WLAN Anschluss. Ich vermute die Sender laden irgendwas aus dem Internet nach das in 10 Sekunden aktiv ist.