Maine Coon alleine lassen
Hallo alle zusammen, Bekommen Anfang Februar eine ( und unseren ersten und einzigen )Kater, eine Maine Coon. Er wird zu dem Zeitpunkt 12 Wochen alt sein. Ich habe mir für insgesamt 10 Tage frei genommen, damit er die erste Tage nicht alleine ist. Kann ich den Kater danach bedenklos alleine lassen? Mein Mann arbeitet im Schichtdienst ( Rettungsdienst ) und ich habe eine feste Arbeitszeit von morgens um 7 bis um 17 Uhr, das heißt er wäre mal nur ein paar Stunden Alleine bis hin zu manchmal 7/8.
8 Antworten
Coonies können gut allein bleiben, sie sind nicht so anspruchsvoll an den Menschen, wenn man Zuhause ist sollte man ihnen dann aber auch gerecht werden, also kuscheln und spielen.
In Einzelhaltung geht das aber nicht gut, die Tiere werden verhaltensauffällig, machen Sachen kaputt und pinkeln in die Wohnung. Daher bitte zu zweit halten, 2 Kater zusammen ist perfekt, die haben dann wenn man arbeitet Gesellschaft und das ist extrem wichtig. Zu zweit ist das mit dem Alleinsein nicht schlimm.
Außerdem würde ich den Züchter fragen, ob er noch 2 Wochen länger bleiben könnte, in der 13ten und 14ten Woche lernt eine Maine Coon das Sozialverhalten, ist also mit 14 Wochen wohl erzogen. Zudem noch einen zweiten Kater holen, ein Kater macht viel mehr Stress als zwei zusammen. Am Besten wäre ein Geschwisterchen, weil sie sich schon kennen und mögen, ansonsten an dem Motto: Gleich und Gleich gesellt sich gern. orientieren. Ist der Kater ruhig und faul, passt zu ihm ein ruhiger fauler Kater im selben Alter ...
Bei Fragen immer gerne fragen (auch was Fütterung, Spielen ... ) betrifft. Ich habe einen 10 Jahre alten Maine Coon Zuchtkater, einen kleinen 2 Jahre alten Maine Coon Kater und eine Katze von 3 Jahren, zudem noch einen Pflegekater langhaarmixed.
Auch wenn es nicht direkt zu deiner Frage passt:
Coonies sind super gesellige Katzen. Eine Katze alleine zu halten finde Ich nicht optimal. Der wird langweilig auch wenn ihr zuhause seid, da tierische Gesellschaft fehlt.
Sorry für den unerbetenen Kommentar, aber da blutet mir als coonie-Liebhaberin und Versorgerin eines coonie-Pärchen das Herz.
Wenn man die Frage mal genauer liest, ist es ja eher die Ausnahme als die Regel, dass er so lange alleine ist. Meistens sind es nur ca 2 Stunden die der Kater dann alleine wäre Aber Hauptsache erstmal dumm daher reden😂 Ich habe schon Haustiere gehabt, überwiegend Hunde, und die konnte man problemlos mal alleine lassen für ein zwei Stunden mit 3 Monaten. Wenn man alles wüsste würde dieses Forum ja schließlich überflüssig sein 😉
das ist schon sehr viel zeit alleine für einen kleinen babykater :/ du musst schauen wie er sich eingewöhnt, bei meinem kater hat es damals sehr lange gedauert, da musste immer jemand da sein. vor allem wenn dein kater aus einem umfeld mit noch anderen katzen kommt
Ich zweifle daran, ob der Kater mit 13-14 Wochen schon stubenrein sein wird. Ich vermute eher mal nicht. Schon das wird euch ganz schnell ein Problem bereiten. Nicht nur, dass ihr ihn schwerer stubenrein kriegen werdet, wenn lange keiner da ist, der der Katze zeigt, wo man hingehen muss, wenn man mal muss, sondern ihr werdet auch regelmäßig lustige "Ostereiersuche" veranstalten dürfen. Unter dem Sofa, hinter dem Fernseher, und so weiter... alles tolle Plätze wo die Katze sich zum ka**en verstecken kann. Besonders schön ist das, wenn man ein Häufchen mal nicht findet und es tagelang vor sich hin trocknen kann. Das kann das Wohnungsklima manchmal schon ziemlich beeinträchtigen.
Warum kaufen Menschen sich Tiere ohne sich vorher all die wichtigen Gedanken gemacht zu haben? Ich versteh das einfach nicht.
Ich zweifle daran, ob der Kater mit 13-14 Wochen schon stubenrein sein wird.
Bis zur 3-5 Woche frisst das Muttertier die Ausscheidungen, danach trägt sie die kleinen ins Katzenklo, bzw zeigt ihnen, wie es geht.
Außerdem eignen sich gerade Maine Coons um sie länger am Tag "alleine" Katzengesellschaft zu lassen.