Märchen Klasse 3 - Erzählen üben oder eigenes Märchen schreiben?
Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Vorbereitung meines Unterrichtsbesuch für das Fach Deutsch in einer dritten Klasse. Das Thema der Einheit ist Märchen.
Ich werde zu Beginn mit den SuS die Märchenmerkmale erarbeiten. In den weiteren Stunden sollen die Kinder selbst Märchen hinsichtlich ihrer Merkmale untersuchen. Ziele der Einheit können entweder das Trainieren des freien Erzählens (z.B. laut und betont sprechen, Blickkontakt halten etc.) oder das Schreiben eines eigenen Märchens/Märchen fortsetzen/5-Sätze-Märchen.
Die Klasse ist sehr heterogen zusammengesetzt. Viele Kinder weisen großes Interesse am Lesen auf und wählen sich in Lesezeiten selbstständig und motiviert Literatur aus. Im freien Schreiben haben sie noch nicht viel Übung.
Hättet ihr Tipps für mich, was eher geeignet ist? Falls ihr Ideen habt, wie man beides miteinander verknüpfen könnte, wäre ich auch sehr dankbar.
Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Lissi
2 Antworten
Zum Üben des freien Schreibens, wäre meine Idee, dass sich jedes Kind ein Märchen aussucht und es in seinen Worten nacherzählt (also schriftlich).
Ein eigenes Märchen schreiben, finde ich sehr schön. Vielleicht könnten die Kinder das in Kleingruppen machen. Und hinterher gemeinsam vortragen.
Ansonsten ist es immer eine schöne Abwechslung, wenn ihr gemeinsam ein Märchen schaut. Als Film, oder sogar im (Puppen-)Theater. Hinterher kann man das besprechen.
Ich bin keine Lehrerin, also kann ich nur raten. Habe aber viele Jahre mit Kindern gearbeitet.
Ein eigenes Märchen zu schreiben ist echt schön, darauf würde ich hinarbeiten. Was dabei helfen kann sind:
- Vorgegebene Stichpunkte, die vorkommen müssen
- Viele Elemente aus anderen Märchen, die übernommen werden dürfen
Lest im Unterricht ganz viele Märchen. Etwas, was da auch Spaß machen kann sind Märchenquizzes, so lernen sie automatisch, was zu einem Märchen dazugehört