Mädchenname Lilith für unser Kind?
Hallo!
Wir erwarten in 3 Monaten unser 2. Kind. Ein Mädchen. Schon vor meiner Schwangerschaft hatten wir uns für den Namen Lilith entschieden. Den hatten wir mal irgendwo aufgeschnappt und fanden ihn einfach nur klasse.
Die Bedeutung und dazugehörige Geschichte haben wir erst später durch Googeln herausgefunden. Nun sind wir uns nicht sicher, ob wir einfach nach unserem Gefühl gehen sollten oder schweren Herzens doch einen anderen Namen aussuchen sollten. Was meint ihr? Soll man sich derart verunsichern lassen, weil irgendwelche Mythen existieren in denen Lilith zur bösen Dämonin wurde? Hat ja irgendwie nichts mit unserem Kind oder unserer Glaubensrichtung (wir sind evangelisch) zu tun. Trotzdem möchten wir natürlich, dass unsere Tochter mit ihrem Namen glücklich wird (schließlich trägt sie ihn ihr Leben lang).
Vielen Dank für eure Antworten!
Lg, Sabrina
10 Antworten
Erzählt ihr doch, dass Ihr diesen Namen schon vor der Schwangerschaft wegen seine Schönheit ausgewählt habt. Damit sieht sie, dass sie erwünscht ist/war. Das tut ihr gut.
Und das mit der ´Dämonin´ ist Auslegungssache - man kann es auch so erklären, dass Lilith erstens der Name der ersten Frau war und zweitens dass diese eine sehr selbstbewusste Frau war (und das hat nichts mit Dämon zu tun).
lilith wird sicher fürchterliche probleme in der aussprache bedeuten, da der deutsche nicht fähig ist umzudenken. gilt also zu klären ob du es eindeutscht- dann find ich den klang dämlich oder ob du es englisch liest oder ob du dir erklären lässt wie es im original ausgesprochen wird. wenn du dir über die bedeutung soviel sorgen machst, wie wäre es mit lili? ich find das auch sehr süß.
SaSteMa, so schön kann der Name gar nicht sein, dass ich mir wünschen würde, so zu heißen. Der Name hat schon einen Einfluß auf den Menschen, und in diesem Fall würde ich mir einen solchen Einfluss auf mein Kind nicht wünschen.
Wikipedia: Herkunft und Bedeutung
Der Name Lilith leitet sich aus der sumerischen Bezeichnung DINGIRLIL.du als Göttin Lildu (Göttin des Windes in großer Höhe) ab. Ihr Name wandelte sich in der babylonischen Sprache zu Lili-tu. In der späteren semitischen Sprache wurde aus Lili-tu die Bezeichnung laila (Nacht) verwendet.
Im sumerischen Epos Inanna und der Huluppu-Baum spielt die Gottheit Lildu eine undurchsichtige Rolle und wird aufgrund ihrer Boshaftigkeit aus dem Paradies-Garten der Inanna vertrieben. In der Folge wird ihr Name auch in Verbindung des altorientalischen Dämon Lili-tu verwendet. Die spätere hebräische Übernahme des Namens Lilith (hebräisch לילית) bedeutet „die Nächtliche“. In talmudischen Quellen geistert Lilith im 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr. als Nachtdämon umher und wird erst ab dem 9. Jahrhundert n. Chr. zu Adams erster Frau erhoben, die ähnlich der sumerischen Lilith die Ursache für die Vertreibung aus dem Paradies war.
Lilith wurde im Feminismus zu einem Symbol als Gegenheldin zur biblischen Eva, die in der patriarchalen Tradition stehe. Für die ersten Frauenbuchhandlungen und Frauencafés war Lilith als Name beliebt, und in der Folge auch der Gebrauch als weiblicher Vorname.
Ich wünsche euch alles Gute!
mir gefällt Lilith auch sehr gut, ich würde das völlig unabhängig von irgendwelchen Mythen taufen.
Hallo, also ich finde Lilith auch außergewöhnlich schön und finde die verschiedenen Bedeutungen nicht ungewöhnlich schlimm. Unsere Tochter heißt Mirjam (die Widerspenstige)und ich hatte mich vorher nicht über die Bedeutung informiert, sie ist stolz auf ihren Namen, auch nach 26 Jahren noch. Wenn ihr aber große Bedenken habt, könnt ihr ihr auch Lilith als 2. Vornamen geben. Und sie kann sich später entscheiden, welchen sie als Rufnamen nehmen möchte. Alles Gute für eure Familie!