Macht waschen ohne Antikalk die Waschmaschine vor dem normalen Verschleiss kaputt?
Ich sehe im Fernsehen immer wieder den Fachmann der mir sagt, dass ich mit Calgon waschen soll. Sonst geht die Waschmaschine kaputt! Meine Freunde waschen alle ohne Antikalk. Keiner meiner Bekannten kennt jemand dessen Waschmaschine auf Grund von Kalk kaputt geggangen ist. Aber Pumpen, Elektronik, Schläuche, Ventile, .... sind schon kaputt gegangen. Aber dagegen gibts kein Pülverchen. :-(
25 Stimmen
12 Antworten
Von führenden Waschmaschinenherstellern empfohlen. Das kam nur, weil ein Vertrag, der erlaubt diesen Spruch immer benutzen zu dürfen, schon vor zig Jahren geschlossen wurde. Denn eine Waschmaschine hält in der Regel ca. 7 Jahre. Kostet 500.- bis 800.- Euro. Was zahlen Sie in dieser Zeit, wenn Sie zu jedem Waschgang Calgon oder einen anderen Wasserenthärter hinzufügen. Rechnerisch über 1200.- Euro.Ausserdem geht durch Kalkfrass eine Waschmaschinen durchschnittlich nach 15 Jahren kaputt. Ein Handwerker hat mir eindeutig von Calcon abgeraten. Er hatte auch eine einfache Rechnung. Er hat mir gesagt, was bei Kalk wann ca. kaputt geht und was dieses Ersatzteil mit Einbau kostet. Es war ein Bruchteil dessen, was ich für Calgon ausgegeben hätte. Auch wenn die Maschine nach ein paar Jahren ganz kaputt ist und ich eine neue kaufen muss ist das günstiger als immer Calgon dazu geben.
Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070227044252AAwdl4A
Aber wegen Kalk noch nie.
Es kommt darauf an, wie hart das Wasser bei euch ist. Heute sind zwar in fast allen Waschmitteln von Haus aus schon Entkalker drin, aber für das extrem harte Wasser, das ich z.B. habe, reicht das meines Erachtens nicht. Ich gehe auf Nr. Sicher:Entkalker.
hab auch noch nie Calgon oder so benutzt - vielleicht mal probiert!
Waschmittel enthalten Entkalker. Allerdings muss man bei hartem Wasser mit viel Kalk entsprechend mehr Waschmittel nehmen - was die Wäsche, den Geldbeutel und die Umwelt belastet. Mit zusätzlichem Entkalker braucht man nur die Waschmittelmenge für weiches Wasser. Das ist umweltfreundlicher als mehr Waschmittel zu nehmen.
Calgon muss es aber nicht sein, dm denk mit Anti-Kalk-Pulver macht das gleiche. In den meisten Fällen ist es sinnvoller als Calgon Pulver oder Anti-Kalk-Tabs, es ist umweltfreundlicher, billiger und lässt sich genau auf die Wasserhärte und Wäschemenge dosieren. Calgon oder dm Anti-Kalk-Tabs enthalten keine (umweltfreundlichen, aus Vulkangestein gewonnenen) Zeolithe sondern ausschließlich Polycarboxylate (Calgon) oder aliphatische Kohlenwasserstoffe (denkmit Anti-Kalk-Tabs. Sie sind besonders für dunkle Pflegeleicht- und Feinwäsche empfehlenswert, bei denen Zeolithe bei höherer Dosierung einen Grauschleier begünstigen oder verursachen.
Anstatt Weichspüler kann etwas Essig oder Essig-Essenz verwendet werden, das verhindert Kalkablagerungen in der gewaschenen Wäsche.