Macht kiffen den Kopf kaputt?Und wenn ja und bitte beantwortet meine Frage!?

3 Antworten

Okay pass auf.

Nein, Kiffen macht den Kopf nicht kaputt, wenn du es so ausdrückst.

Aber natürlich kann kiffen Langzeitfolgen haben (vor allem wenn man sehr jung anfängt und viel und regelmäßig kifft).

Was du beschreibst klingt für mich nach einer sogenannten Derealisation. Manchmal geht das wieder weg, wenn man aufhört zu kiffen, manchmal auch nicht direkt.

Aber du musst auf jeden Fall jetzt mit dem Kiffen aufhören, wenn du das weg haben willst, okay?

Und am besten gehst du zu einem Arzt und erzählst ihm das alles. Sowas kann man behandeln, du hast nicht dein Gehirn kaputt gemacht, keine Sorge.


Marc421 
Beitragsersteller
 12.02.2020, 18:04

Danke das baut mich auf ich kiffe aber mit an den Wochenenden und bin 19 Jahre alt. Das hatte ich vergessen zu schrieben nur damit ihr Bescheid wisst

0
OnkelJibbeto  12.02.2020, 18:07
@Marc421

Okay, und wie lange kiffst du schon? Also wie alt warst du als du angefangen hast?

Du solltest jetzt echt erstmal komplett damit aufhören. Wenn sich dann alles wieder bessert kannst du ja ruhig wieder ab und zu rauchen, aber so der erste Schritt sollte jetzt ein bisschen nüchtern werden sein, sozusagen.

Und ey, am besten gehst du echt zu einem Arzt.

0
Marc421 
Beitragsersteller
 12.02.2020, 18:10
@OnkelJibbeto

Ich habe so mit 18 angefangen aber halt dann nur jeden 2 oder 3 Wochenende. Und jetzt war es halt jedes Wochenende aber nie in der Woche das habe ich noch nie gemacht in meinem Leben auch nicht in den Ferien wie ich das auch immer durch halten konnte ich weiß es nicht.

0
OnkelJibbeto  12.02.2020, 18:44
@Marc421

Ey, ganz ehrlich, ich bin auch nur irgend ein Dude der kifft und am PC sitzt, ich kann dir keine Diagnose geben oder sagen was passieren wird.
ABER so wie sich das für mich anhört, wird das bei dir sofort nachlassen sobald du das kiffen einstellst. Es wirkt einfach als wäre das nur so ein "zu lange ohne Konsumpause durchgezogen".

Aber wie gesagt, ich bin kein Arzt oder so, ich hab im Grunde keine Ahnung. Verlass dich da nicht drauf, und wenn es nicht besser wird wenn du mit dem kiffen aufhörst, dann zöger echt nicht zu einem Arzt zu gehen man.

1
Marc421 
Beitragsersteller
 13.02.2020, 17:57
@OnkelJibbeto

Ich hatte halt vor einmal noch am Wochenende zu kiffen und nach diesem Wochenende aufzuhören ich denke ich schaffe das auch weil dieses Wochenende bin ich halt auf einem kiffer Geburtstag eingeladen und da dachte ich mache ich das das letzte mal was denkt ihr geht das klar

0
OnkelJibbeto  13.02.2020, 18:53
@Marc421

Ey, ja empfehlen kann ich dir das natürlich nichts so, who knows ob das deinen Zustand vielleicht schlechter macht. Aber tu was du nicht lassen kannst man, ich weiß es nicht.

0
Marc421 
Beitragsersteller
 13.02.2020, 19:57
@OnkelJibbeto

Okay ich wollte keinen Reitzen damit okay aber dachte ich frag mal

0

Naja, einige Schäden bleiben natürlich zurück. Bei jedem ist das unterschiedlich, aber wenn es dir nicht gut damit geht auch dir am besten Hilfe von deinem Arzt oder einer Suchtberatung


Petsir  12.02.2020, 18:07

Nein, Schäden bleiben nur bei Jungendlichen zurück, die es mit dem Konsum übertreiben. Je öfter und mehr gekifft wird, desto wahrscheinlicher ist dies. Bei Erwachsenen gibt es keine nachgewiesenen, langfristigen Schäden.

2
Marc421 
Beitragsersteller
 12.02.2020, 18:11
@Petsir

na ja ich bin Wochenend Kiffer und 19 Jahre Amt und habe mit 18 angefangen

0
Petsir  12.02.2020, 18:26
@Marc421

Wenn du nur Wochenendkiffer bist und mit 18 angefangen hast, hast du eigentlich nichts zu befürchten, sofern es z.B. keine Fälle der Schizophrenie oder Psychose in deiner Familie gibt. Da ist es weitaus schädlicher, sich jedes Wochenende zu betrinken, wie es viele Jugendliche tun.

In seltenen Fällen kann es trotzdem zu einer Psychose kommen, wenn du psychotisch veranlagt bist - auch wenn es keine derartigen Fälle in deiner Familie gibt.

Die Derealisation, die du beschreibst, kann ich nicht einordnen, da ich kein Arzt bin ^^

1
NeuerNutzer99  12.02.2020, 18:37
@Petsir

Wieso z.b? Psychosen wären doch der einzige "Ausschlussgrund" bzw der einzige Grund wieso jemand den Konsum besonders meiden sollte. Neben einem jugendlichen Alter natürlich, das ist bei ihm aber eh nicht gegeben.

0
NeuerNutzer99  12.02.2020, 18:40
@Petsir

Wochenendkiffen würde aber nicht für eine Psychose ausreichen, nicht einmal Trinken am Wochenende würde es.

0
Marc421 
Beitragsersteller
 12.02.2020, 19:01
@Petsir

Ne mit Psychose habe ich nichts am Hut und meine Familie auch nicht. Und als ich halt mal nur einen joint am Wochenende geraucht habe also über das ganze we nur einen joint da ging es mir in der Woche viel besser

0
Petsir  13.02.2020, 15:19
@NeuerNutzer99

Hat man bereits eine latente Psychose, kann so gut wie alles die tatsächliche, manifestierte "Psychose" auslösen. Das kann das Verhalten einer Person, ein traumatisches Erlebnis, Schulstress, Alkohol, Cannabis oder irgendeine andere Substanz sein. Die Häufigkeit ist da nicht unbedingt entscheidend, alles - und nicht nur Drogen - können eine latente Psychose "auslösen", indem sie das Fass eben zum Überlaufen bringen.

Natürlich ist das absolut selten und die Gefahr sehe ich hier nicht beim Cannabis, da man diese Psychose im Laufe des Lebens sowieso bekommen hätte.

1

Aufhören hilft, denn weiter irgendwelche schädlichen Stoffe in den Körper zu pumpen ist nicht gut