Lohnt sich eine Musiktherapieausbildung?Bzw wo ist der Haken?
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, da ich Leute mit Erfahrungen aus dem Bereich der Musiktherapie suche. Ich bin 30, HEP und suche nach einer weiteren Ausbildung/Weiterbildung. Dabei bin ich auf die Ausbildung zum Musiktherapeuten gestossen, welche 1 Jahr dauern soll.....im vergleich zu einem Studium ein sehr schnell zu erreichender Titel..... aber wo ist der Haken? Klar is der Verdienst als Akademiker höher und die Berufschancen auch....aber macht eine Ausbildung Sinn? Wird man auf dem Arbeitsmarkt ernst genommen? Wie stehen die Chancen auf einen Job?
Würde mich über jeden Rat/ jede Erfahrung freuen
LG Nils
2 Antworten
Wo hast Du diese Ausbildung gefunden? Therapie ist in der Regel mit einem Studium verbunden. Ausnahmen bilden z.B. die Berufe, die auf der Heilpraktiker-Prüfung beruhen (z.B. Heilpraktiker f. Psychotherapie). Auch hier gibt es Schwerpunkte, wie etwa Musik als Medium. Das ist aber DEUTLICH abzugrenzen von einem vollwertigen Therapeutentitel.
Dieses Privatinstitut bietet eine "Zusatzqualifikation", die sich im Lebenslauf gut macht. Auf eigene Rechnung und mit hyper Engagement könntest Du auch als Privattherapeut auftreten. Für Selbstzahler gut, bei Verschreibung durch die Kasse eher schwierig. Nicht vergleichbar mit einem Studium. Es geht hier um 3 (!) Wochen Intensivkurs für 3.500 €. Ich glaube eher Nein..
Hallo. Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät: ich bin Diplom - Musiktherapeutin. In einer Ausbildung lernst du nicht genug, es scheint mir auch nicht sehr seriös. Ich würde nicht auf die Dauer des Studiums oder der Ausbildung gucken, sondern auf den Schwerpunkt. Verschiedene Master gibt es in Städten wir Berlin, Hamburg, München, Magdeburg, aber auch in Holland. Bachelor gibt es leider nur noch wenige, Holland ist hier sehr beliebt. Die Chancen auf einen Job stehen am besten mit Diplom/bachelor (Master). Irgendwelche Ausbildungen zählen da eher nicht zu, aber auch hier kommt es drauf an, wo du arbeiten willst.
Die IEK in Köln bietet z.b. solche Ausbildungen an, dann auch in Verbindung mit der Ausbildung zum Heilpraktiker f. Psychotherapie