Macarons weichen durch

2 Antworten

Ich habs auch schon ausprobiert- und die Ergebnisse waren frustrierend, zumal ich keinen Plan habe, wie die Dinger von der Konsistenz her eigentlich richtig gehören- nur soviel dazu. (Frustrierend in dem Sinn, dass meine Tochter meint: Die sind echt lecker, aber Macarons sind ganz anders! Die Macarons waren innen trocken gebacken, weil ich als Vergleich nur normale Makronen und Baiser zum Vergleich herbeiziehen konnte, und mir Baiser am sympatischsten erschien- war wohl ein Fehler...)

Macarons- Makrönchen auf deutsch- sind eine Eiweiß-Zuckermasse mit Mandelanteil.

Meine Tochter meint, die müssen innen noch ein kleines bischen zäh (?) sein- sie war schon in Frankreich und steht auf die Dinger.

Eine Makrone offen im Kühlschrank zu lagern halte ich schonmal für falsch, weil sie durch den hohen Zuckeranteil hygroskopisch sind- also Feuchtigkeit anziehen.

Dazu kommt dann noch, dass wenn du kalte Macarons in ein warmes Zimmer stellst, sich die Raumfeuchtigkeit am kältesten Punkt nierdeschlägt- in diesem Fall an den Makrönchen. Dann löst sich der Zuckeranteil in der Feuchtigkeit auf- und voilà, hast du genau den Effekt den du beschrieben hast. Matsch und Zuckerwasser...

Möglich ist auch, dass die Füllung einen zu hohen Flüssigkeitsanteil hat, und die dann den Zucker herausgelöst hat.

Kühl und trocken lagern, genau wie andere Kekse auch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

iriswagner 
Fragesteller
 07.01.2013, 22:11

Hallo adianthum,

vielen Dank für Deine Antwort.

Deine Tochter hat recht, die Macarons sollten innen noch etwas zäh sein, aber außen fest und knusprig, nicht wie Baiser. Daran liegt das Problem nicht, ich weiß wie sie aussehen und auch wie sie schmecken sollten.

In den manchen Rezepten steht, dass sie am besten tagesfrisch schmecken und in anderen das sie für 1-2 Tage zum Durchziehen in den Kühlschrank sollten, ich meine sogar dass es eine berühmte Patisserie in Frankreich gibt (mir fällt der Name nicht ein), die sie 1-2 Tage einfriert und dann bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.

Na ja, da hilft wohl nix wie üben, üben, üben ....

0

Ich würde die Macarons nicht im Kühlschrank lagern und erst kurz vor dem Verzehr füllen, damit sich nicht so schnell Feuchtigkeit bildet, bzw. ein durchweichen verhindert wird....gutes Gelingen :-)