Mac-Floppy disk auf Windows?

2 Antworten

Das einfachste wäre ein Linux System zu verwenden. Linux konnte schon immer die "anderen" Formate von Windows und Mac lesen und konvertieren.

Da reicht ein Raspberry Pi, ein Linux in einer "Sandbox" (z.B. Vbox) installiert oder Du startest Deinen PC mit einem Live-Linux (z.B. Knoppix).

Noch einfacher wäre es einen Apple Computer zu verwenden und die Daten auf einen USB Stick zu kopieren.

Windows kann die Disketten nicht lesen, ein im PC eingebautes Laufwerk kann Mac Disketten sogar gar nicht lesen. Denn der PC Diskettencontroller kann immer nur 512 Bytes am Stück bearbeiten, also einen Sektor. Damit man wenn man einen Sektor neu schreibt nicht den Anfang oder das Ende vom benachbarten Sektor trifft und zerstört, hat eine PC Diskette Lücken zwischen den Sektoren. Diese Lücken fehlen bei Mac, Amiga und Atari. Dafür bekommt man dann einige Kilobyte mehr auf die Diskette, muss aber immer alle Sektoren einer Spur komplett neu schreiben. Das kann die PC Hardware nicht!

Externe USB Diskettencontroller können das aber, aber bei Windows hat man das nie berücksichtigt und so können auch heute noch nur klassische PC formatierte Disketten verwendet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

kuhmelcher 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 17:16

Hallo, danke für deinen Tipp. Ich habe mittlerweile eine software gefunden HFVexplorer. Es funktioniert nicht Perfekt aber es funktioniert. Wenn ich mehr zeit finde versuche ich es mit Linux :)

Commodore64  30.03.2025, 17:27
@kuhmelcher

Leider habe ich das nie mit Mac Disketten ausprobiert. Schau Dir mal "DVDisaster" an. Das liest erst mal alle Blöcke (auch andere Medien als DVD) und dann werden die Bereiche mit Lesefehlern immer wieder erneut gelesen bis man alles zusammen hat oder die Anzahl der Leseversuche überschritten ist. So kann man dann das maximum an Daten aus Laufwerken auslesen die sich gerade "selbst zerstören".

Könnte Software dafür geben, such z. B. nach "mac floppy windows".

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

kuhmelcher 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 17:16

Habe eine Software gefunden (HFVexplorer) danke dir