M.2 ssd in etwas altes Mainboard bauen?
Hallo zusammen,
Mein Pc hat noch genügent power für aktuelle spiele. Dennoch ist er mit seiner hdd nicht mehr der schnellste.
Ich möchte hier abhilfe mit einer M.2 ssd von Samsung schaffen. Nur leider habe ich das Problem, das mein Mainboard (MSI 970 GAMING) keinen anschluss für die M.2 ssds besitzt.
Nun gibt es natürlich Adapter wie dieser https://www.amazon.de/EASYDIY-Express-Adapter-Support-22110/dp/B01J36B75S/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1532700578&sr=8-1-spons&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=m.2+to+pcie+adapter&psc=1
Mir ist klar das ich mit dem Mainboard nicht die leistung der ssds aufschöpfen kann. Doch ich möchte mein Pc nochmal für solange flot machen, bis ich genug geld für einen richtig guten habe und dann möcht ich zumindest die festplatte und die ssd wiederverbauen. Deswegen möchte ich lieber zur m.2 als zur herkömlichen ssd greifen.
Allerdings komm ich mit den bezeichnungen der adapter nicht klar, da steht etwas über pcie 2.0 x4 oder pcie express usw. Ich besitze allerdings nur die folgenden anschlüsse:
2x Pcie 2.0 x16
2x Pcie 2.0 x1
2x Pci
Also bräuchte ich einen adapter von den genannten anschlüssen zu m.2? Ich sehe aber wie gesagt nicht durch diese ganzen technischen bezeichnungen durch. Es wäre schön wenn ihr mir ein beispiel (link zu einen adapter), welcher für mein system funktionieren würde, geben könntet.
5 Antworten
- Wird nicht funktionieren, da die AM3+ Plattform respektive dein Mainboard SSDs mit NVMe Protokoll nicht unterstützt.
- Werden die schnellen M.2 SSDs durch die Schnittstelle schon stark gebremst (möglich sind max. 2GB/s, die Samsung 9xx Evo schaffen bis 3,4GB)
- Werden die SSDs durch die Anbindung der PCIe Lanes selbst nochmals ziemlich gedrosselt.
- Eine NVMe SSD ist nur bei einzelnen Großdateien schneller, diese hat man im Normalbetrieb nie oder nur selten (oder speicherst du täglich haufenweise Videodateien mit etlichen GB auf der SSD?)
- Du wirst - auch gerade weil du vorher keine SSD hattest - keinen Unterschied zwischen einer NVMe PCIe und einer SATA SSD feststellen.
- Selbst wenn ein Unterschied vorhanden wäre, ist dieser imho den Aufpreis nicht wert.
PCIe / PCI ist die Schnittstelle, x16 die Größe des Slots (es passt alles in x16, wohl aber keine x16 Karte in einen x8 Slot) und 2.0 / 3.0 die PCIe Version, abwärtskompatibel, also passt alles mit 2.0 auch bei 3.0 und umgekehrt .
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir nun auch lieber eine sata ssd von samsung zulegen.
Eine einfache SATA SSD wird's auch tun. In den Ladezeiten merkst du die Unterscheide kaum.
Wenn ich das so lese, dann scheinen diese m.2 ssds noch nicht so richtig ausgereift bzw. sinnvoll zu sein. Dann werde ich dann doch zu einer normalen ssd greifen, zumal die gerade auch im angebot sind :) Danke für eure Hilfe
nein robin es gibt benchmarks und es ist im besten fall wenn du programme öffnest 1 sekunde unterschied
m. 2 kann viermal so hoch, tut es aber noch nicht schau dir die Werte der ssd mit Sata und der m2 an.
Naja nachdem ich gelesen habe das die geschwindigkeit bei einer m.2 fast 4 mal so hoch ist wollt ich halt lieber die nehmen, da diese in der zukunft eben auch noch gute arbeit macht, wo eine normale wieder nicht mehr mitkommt. Man weis ja nie und ich will sie ja wie gesagt auch in meinen nächsten pc wiederverwenden
Kauf dir eine normale sata kabel ssd
der unterschied bei öffnen von sachen beträgt meisten nur eine sekunden wenn du dir alle benchmarks anschaust unterschiede gibt es wenn du sehr große dateien verschiebst und damit arbeitest
Nimm dir doch ne Normale SSD. Die sind billiger.
Wenn ich das so lese, dann scheinen diese m.2 ssds noch nicht so richtig ausgereift bzw. sinnvoll zu sein. Dann werde ich dann doch zu einer normalen ssd greifen, zumal die gerade auch im angebot sind :) Danke für eure Hilfe