Luxus Uhren zurückgeben?
Hallo, kann man Luxus Uhren wie eine Rolex, Breitling usw. zurückgehen zum Laden, wo man sie gekauft hat und bekommt man das Geld dann direkt zurück oder muss diese Uhr erst verkauft werden? Und was, wenn die Uhr leichte Schäden hat, kann man die noch zurück geben?
11 Antworten
Bei etwas gekauftem gibt es grundsätzlich kein Rückgaberecht, das passiert nur auf Kulanz.
Rückgaberecht gibt es nur bei online-kauf.
Ein Kaufvertrag ist normaler abgeschlossen und eine Rückgabe nicht möglich.
Für Schäden gibt es Garantie. Aber es gibt dann die Nachbesserung, also Reparatur. Ist kein Grund zur Rückgabe.
Bei Käufen über den Ladentisch hat man grundsätzlich kein Rückgaberecht, wenn der gekaufte Artikel in Ordnung ist.
Und wenn der Artikel (nicht selbst verursacht) nicht in Ordnung ist, gibt es nur dann eine Rücknahme, wenn eine Nachbesserung bei 2 Versuchen scheitert
Darf ich das so verstehen, dass Du eine Rolex zum Angeben brauchst, Dir aber eigentlich keine Luxusuhr leisten kannst und deshalb auf diese Idee gekommen bist?
Ich hatte bei mir in der Firma eine Kollegin, die die Omega meines Mannes für ihren Freund kaufen wollte und sie über's Wochenende mit nach Hause genommen hat, um sie ihm zu zeigen.
Am Montag hat sie die Uhr mit einigen Kratzern zurückgebracht und mir mitgeteilt, dass sie am Wochenende auf einer Hochzeit eingeladen waren und ihr Freund die Uhr dort zum Angeben getragen hat, sie aber kein Geld hat, um die Uhr zu kaufen.
Erst einmal:
Es gibt keine Regel, dass man eine Uhr "einfach so im Laden zurückgeben" kann, egal wie lange man sie schon hat. Beim Einkauf im Geschäft besteht kein 14 Tage Rückgaberecht ohne Gründe wie im Versandhandel, weil man sich die Ware im Laden vor dem Kauf ansehen kann. Darum ist es immer eine Entscheidung des jeweiligen Händlers/Geschäfts, ob sie überhaupt gebrauchte Ware annehmen.
Aber es gibt tatsächlich Geschäfte, die Luxusuhren gebraucht annehmen (als Anzahlung bei Neukauf einer anderen Uhr bzw. in Kommission um sie "gebraucht" weiter zu verkaufen). Aber das musst Du mit dem jeweiligen Laden klären, das ist deren Entscheidung.
Aber eben nur, wenn der Schaden auf Material- oder Herstellungsfehler geschah. Selbstverursachte Schäden fallen NIE unter Garantie.