Luftfeuchtigkeit im Terrarium steigt nicht!
Hallo, Und zwar hab ich ein Problem, die Luftfeuchtigkeit im Terrarium (LxBxH ; 100cmx70cmx200cm : 30cm Bodengrund) steigt nicht an. Im Terrarium sind immer nur um die 40 % Luftfeuchtigkeit, aber für ein Pantherchamäleon soll die Luftfeuchtigkeit ja bei 70-99% liegen! Zwar haben wir einmal nach dem Sprühen eine Luftfeuchtigkeit von 70% erreicht, aber die viel nach 10-30 min. wieder auf 40%. Hat jemand einen Tipp wie man die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann und das sie konstant bleib?! LG
5 Antworten
Hallo,
Es könnte daran liegen dass du zuviele offene Lüftungsschlitze hast.. dadurch entweicht die luftfeuchtigkeit sehr schnell. Es ist also ratsam wenn du mindestens 50% davon abdichtest, vor allem auf den deckplatte des terrariums, nur keine angst, du brauchst nicht zuviele lüftungen.
Die Luftfeuchtigkeit zu halten, helfen lebende Pflanzen sowie der richtige Boden. Dazu kannst du ruhig erde nehmen, du solltest sie aber vorher im backrohr bei sehr hoher Hitze backen lassen um alle kleinlebewesen darin abzutöten. Damit hält die Luftfeuchtigkeit beim einmaligen sprühen am Tag.
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du natürlich auch einen Nebler einsetzen oder einen kleinen Brunnen ins Terrarium bauen. Ulttraschallvernebler sind für Chameleons gut geeignet, von normalen Neblern solltest du Abstand nehmen. Wenn du das nötige Kleingeld hast, kannst du auch eine Regenanlage einbauen, aber für ein so relativ kleines Terrarium halte ich das für übertrieben.
Dann ist das Problem sicher bald gelöst. wenn du eine Regenanlage hinein baust, dann kannst du auch lebendes moos ins terrarium setzen, das funktioniert auch fantastisch, allerdings erst wenn die anlage dann drinnen ist ansonsten vertrocknet dein moos. Ich würde trotzdem einen teil der lüftungsgitter oben abdecken, die oben sind nicht so wichtig. Viele terrarien haben extra dazu so kleine glasplätchen die man in dieses schlitz schieben kann oben und die ihn teilweise abdecken, anonsten kannst du es auch mit kleinen zugeschnittenen holzstücken abdichten, zumindest 50% davon.
Auch echtes Holz verbessert das Terrariumklima. Also nicht nur diese Rindestückchen, sondern baumäste.. aber auch die bitte vorher abbacken im ofen wenn du sie aus der natur entnimmst.
Die Lüftungsgitter haben einen Sinn , wenn du die abdichtest fängt das Terrarium schnell an zu gammeln !!!
Niemand redet davon alle abzudichten. Die an der Decke darf man abdecken, da gibts keinerlei Probleme bei Terrarien dieser Größe.
ich würds dennoch nicht machen. Aber fuschen können die Leute hier ja sehr gut und wundern sich dann , dass sie Probleme bekommen nach 2-3 Jahren... Das
sowas Zeit braucht sollte man eigentlich wissen wenn man sich ein Terrarium anschafft... Scheint hier aber keiner drüber nachzudenken...
Ich habe meine Tiere schon ein wenig länger als 2-3 Jahre und habe selbst bei vielen Terrarien die Deckenlüft zum größten Teil abgedeckt. Dies klappt problemlos bei größeren Becken und hängt auch davon ab was man alles drinnen hat.
In dem Fall halte ich es für bedenkenlos. Aber der FragestellerIn wird sehen wie sich die Werte entwickeln und kann im zweifelsfall immer noch die lüftungen aufdecken nachdem er/sie die Regenanlage eingebaut hat.
Kann man die Lüftungsgitter auch mit Alu-Folie abdecken?
nein, nimm lieber holzstücken oder glasscheibchen, weil alufolie auch einiges am klima zerstören kann.
Ich denke das Problem wird sein das dein Terrarium relativ neu ist , hab ich recht?
Ein Terrarium muss einlaufen und zwar über Monate , erst dann stellt sich das Klima so ein wie du das gerne hättest. Es ist ganz normal das die Luftfeuchtigkeit am Anfang ( 3-4 Monate ) verrückt spielt...
Deshalb die Tiere auch in dieser Zeit aus dem Terrarium lassen...
Stimmt, wir haben das Terraium in den letzten 2 Wochen selbst gebaut und jetzt ist es so gut wie fertig.Habe heute Morgen aber gesehen das die Luftfeuchtigkeit um 10% über Nacht gestiegen ist und nach dem sprühen lag sie schon bei 60%, ich hoffe mal das die LF weiterhin steigt. :)
Ich weiß ja nicht, was du für einen bodengrund hast, aber wenn du zB Kokoshumus nimmt, hällt sich die feuchtigkeit besser, da dieser mit wasser angerührt werden muss und somit schon aus prinzip nass ist.außerdem gibt er die feuchtigkeit relativ gleichmäßig ab, sodass diese einfacher konstant zu halten ist :)
Der Bodengrung besteht aus einer Schicht Seramis und dann kommt Pinienrinde und ''normale'' Erde aus dem Zoogeschäft.
Aber Vorsicht, zu viel Luftfeuchtigkeit ist nicht gut für Chamäleon.
Vielleicht kann dir dieser Artikel helfen, da sind viele wertvolle Tipps drin:
http://www.helpster.de/luftfeuchtigkeit-im-terrarium-erhoehen-so-geht-s_19700
Hi, Am den Schiebetüren sind kleine Luftschlitze die wollten wir morgen mit Bürstendichtungen abdichten damit dort keine Luft mehr durch kommt. Lebende Pflanzen hab ich nur und der Bodengrund besteht aus einer Schicht Seramis, dann Pinienrinde und Erde. Und eine Beregnungsanlage hatten wir letztens bestellt die müsste also auch bald kommen. Lüftungsgitter hab ich unten eins,oben,oben rechts und oben links. (immer 50cmx15cm) Ist das (dann) so in Ordnung?