Lüften im Sommer?
Wir hatten im Winter Schimmel in der Wohnung (überwiegend in Ecken und Außenwand). Jetzt bin ich echt in Panik was das angeht und hab Angst was falsch zu machen und frage mich, ob ich bei den derzeitigen Temperaturen falsch Lüften kann?! Also wenn draußen ca 20 bis 25 Grad sind und innen, also in der Wohnung zw 21 und 23 grad sind, kann ich dann ruhig mal die Terrassentüre oder auch mehrere Fenster ruhig über paar Stunden einfach auf lassen. Weil manchmal sitzt man ja auch im Garten und die Terrassentür steht einfach offen und ich frage mich ob da zu viel gesättigt feuchte Luft hinein kommt in die Wohnung. Voraussetzung es ist natürlich nicht schwül, dann würde ich das nicht machen. Möchte nur wissen ob ok ist und an wieviel grad unterschied innen und außen sollte man die Türen und Fenster nach draußen zu lassen, damit keine warme Luft auf die innen Kühleren Wände trifft?
Danke eich, hab einfach Sorge was falsch zu machen. Ich hatte gestern nämlich bei 22 bis 24 Grad draußen Fenster und terassentür für gut 2x stunden offen.
3 Antworten
Schimmel braucht feuchte Wände und keine feuchte Luft. Feuchte Wände entstehen durch Kondensation und diese durch Abkuhlung im Winter.
https://www.geb-info.de/bauphysik/schimmel-braucht-wasser-keine-luftfeuchtigkeit-0
Kondensieren kann da nichts in den Wänden. Das passiert nur bei großen Temperaturunterschieden von innen zu außen.
Also alles krin Problem richtig? Und was ist mit morgens wenn es dann draußen noch Kühler ist so zw 12und 15 grad?
Und mit Temperatur unterschied ist wahrscheinlich im Sommer gemeint, dass wenn es draußen 30 Grad sind und innen 22 bis 23... das wäre schon zu viel?
Stell dir n Hygrometer in die Problemräume
Lüfte im Winter 3x täglich und zwar durch gleichzeitiges öffnen mehrerer Fenster in mehreren Räumen UND den Zimmertüren.
Jeweils solange, bis kein Fenster mehr angelaufen ist (5-10 Minuten).
Heize genug!!
Wenn du DANN noch ein Problem mit Schimmel bekommst: Vermieter
10 Minuten Lüften im Winter ist teuer und nutzlos.
Fenster nie auf Kipp, im Sommer nur Nachts Lüften.
Hier kannst den Zusammenhang erkennen:
https://www.trawny-baugutachten.de/carrier-diagramm/
Damit sind alle Fragen beantwortbar wegen Temperatur und Feuchtigkeit.
10 mal eine Minute querlüften bewirkt das 10fache von einmal 10 Minuten lüften und kostet weniger Energie.
Lange Lüften kostet sinnlos Energie, sobald die Luft ausgetauscht ist ist weiteres Lüften im Winter kontraproduktiv.
Alltagstauglich nicht für jeden aber spart viel Geld.
Luft aufheizen ist günstiger als Wände erwärmen.
Moderne Fenster beschlagen durchaus auch im Sommer, und das Öffnen ist dann völlig sinnfrei, die beschlagen von AUßEN!
Richtig ist es oft und kurz zu lüften, Durchzug für Luftaustausch.
Sobald der abgeschlossen ist, was bei Durchzug durchaus in weniger als einer Minute sein kann führt weiteres Lüften zu Kosten und eher zu Schimmel, weil (wenn) es die Wände auskühlt
Jo....meine beschlagen manchmal von außen.
Ob 1 Minute ausreichend ist oder eben nicht hängt halt von der Luftbewegung ab.....entweder durch Zugluft oder Temperaturdelta.
In der Übergangszeit bei windstille kommst mit einer Minute nicht hin.
Bei -10° gehts natürlich sauschnell 👍👍
Hab Hygrometer aufgestellt und wir hatten auch nachdem wir vernünftig bzw die Heizung wieder höher gedreht hatten bisher kein schimmel mehr🙏🏼. Aufgrund der hohen Energiekosten hatten wir was gedrosselt, tja Fehler. Mir gehts aber jetzt darum ob es ok ist, einfach jetzt morgens und abends bei Außentemperaturen von 20 bis 25 Grad einfach die Fenster oder Terrassentür für mehrere Stunden offen zu lassen, ob das unbedenklich ist. Aber dürfte doch im Juni, Juli und August kein Problem darstellen oder bzgl schimmel?
Für Schimmel brauchst du niedrige Temperaturen, da der Taupunkt unterschritten werden muss.
Da brauchst du dir jetzt keine Sorgen machen.
Jetzt sollte man deswegen morgens und spätabends Lüften (auch länger) um die Wärme rauszubekommen.
Und auch wenn es schwüler draußen ist und die Luftfeuchtigkeit dann zw 55 und 65% mal steigt?? Denn gerade morgens und abends ist es ja recht feucht draußen. Danke dir für die Hilfe 😊
Im Sommer kann man ununterbrochen das Fenster offen lassen, wenn's einem danach ist.
Nur im Keller sollte man nicht dauerlüften, weil hier die Wände kälter sind und sich dort dann die Feuchtigkeit absetzen kann.
Also wir wohnen Erdgeschoss, aber laut Hygrometer sind hier ennoch zw 22 und 24 grad drin.... also selbst wenn 30 oder 35 grad wären, meinst du nicht, dass da was passiert? Wg dem unterschied der grad zahlen! Unabhängig dass ich mir die Wärme eh nicht ins haus hole aber rein angenommen. Danke dir😊🙏🏼
Bei mir stehen die Fenster offen. 24/7
Bei meinen Eltern auch.
Keiner hatte jemals irgendwo Schimmel.
Gut, dann brauch ich mir dahingehend keine Gedanken machen wenn ich morgens und abends alles aufreiße. Nur nochmal zu dir, wenn aber draußen 30 oder mehr Grad sind, holt man sich doch voll die Hitze ins Haus unabhängig von schimmel.
Mein Haus ist mitten zwischen viel größeren Gebäuden eingeklemmt. Osten Süden und Westen ist bis Unterkante Fenster erster Stock eingebaut. Die einzige freie Außenwand geht Richtung Norden.
Wenn's mir wirklich Mal zu warm wird, dann gehe ich in den fensterlosen Raum im Erdgeschoß, in dem ich mir ein Kino eingerichtet habe. Da hat es selbst im Hochsommer nie viel über 20 Grad
Also kann ich jetzt ruhig alle Fenster mal auf lassen über paar Stunden wenn es draußen angenehme 20 bis 25 Grad sind? Also jetzt im Sommer. Ich mein alles was über 25 grad geht, mach ich alles zu, da Wärme in der Wohnung nicht so dolle ist. Aber mir gehts um das lange Lüften bzw einfach Fenster offen lassen über lange Zeit bzw mehrere Stunden.