Lohnt sich Umstieg vom Canon 70-200 f4 auf f2.8?
Hallo, besitze seit kurzem erst das 70-200 f4 IS USM (Version I) und bin nun am Überlegen ob ich nicht doch etwas mehr hätte drauflegen sollen für ein 70-200 2.8 IS (Version I). Merkt man so viel Unterschied auf f2.8? Habe das f4 IS USM gebraucht gekauft und würde auch das f2.8 gebraucht kaufen. Nur die Frage ob die Version I reicht oder ich noch mehr sparen soll für das II..
Benutze es für Motocross und Hunde. Da wäre mehr Tiefenschärfe natürlich sehr genial. Meine bisher geschossenen Fotos mit dem f4 sehen aus wie f8.. (hatte bei blauen Himmel die Einstellungen f4, 1/1000s oder kürzer und ISO 100).
3 Antworten
Ich habe exakt diesen Umstieg gemacht (2.8er aber ohne IS) und es ist schon ein merklicher Unterschied zwischen 4 und 2.8. Ich würde nicht zurücktauschen wollen. Ich habe die 2.8 auch öfters auf Konzerten benutzt, aus dem Bühnengraben kann man mit 70-100mm wunderbar ohne IS mit 2.8 und passender ISO ganz scharfe Bilder machen.
Damals, bei Version I war jedoch in den Fachforen immer wieder die Rede davon, dass das 2.8er mit IS einen kleinen Ticken an Schärfe gegenüber dem ohne IS einbüßt. Ich kann das mangels IS nicht bestätigen oder verneinen, aber das wurde damals auf jeden Fall immer wieder gesagt. Ob Du den IS brauchst, musst du halt selbst wissen. Ich persönlich brauch(t)e ihn nicht.
Mehr Schärfentiefe wäre genial, okay.
Warum überlegst du dann das 2,8 zu kaufen? Die Schärfentiefe steigt mit steigender Blendenzahl, also Blende 4 erzeugt mehr Schärfentiefe als Blende 2,8; Blende 5,6 erzeugt mehr als Blende 4 usw.
Wenn man bewußt mit selektiver Schärfe arbeitet, liegen zwischen Bl 4 und 2,8 fast Welten.
Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben wollen. Ich weiß was du meinst, aber dann beziehe bitte in deine Aussage auch den Zusammenhang mit der Brennweite in Relation zum Abstand des Motivs zu dir bzw zum Hintergrund mit ein.
Oh sorry, ich meine Tiefenunschärfe! Also dass sich mein Objekt vom Hintergrund stärker abhebt. :o