Lohnt sich ein Ebook Reader Kindle?

6 Antworten

Das hängt davon ab, was Du damit lesen willst. Der Kindle ist dann sehr gut, wenn Du sehr gern englisch liest - weil: dann hast Du nicht nur eine Riesenauswahl; englischsprachige belletristische E-books sind üblicherweise auch deutlich preiswerter als deutschsprachige (in Relation zu den gedruckten Ausgaben). Nachteil: Du hast keine Chance, an der Onleihe der öffentlichen Bibliotheken teilzunehmen (obwohl der Kindle seit letztem Jahr dazu theoretisch in der Lage wäre, da er seitdem das epub-Format unterstützt).

Es ist übrigens nicht richtig, dass Du allein auf Amazon als ebook-Lieferant angewiesen bist, wenn Du Dich für einen Kindle-Reader entscheidest. Solange die ebooks kein DRM besitzen, kannst Du auch problemlos in anderen Shops kaufen und die dort gekauften E-books auf dem Kindle lesen; denn jeder Kindle-Reader hat eine eigene e-Mail Adresse, die nur zum Empfang eingerichtet ist. Du musst Amazon dafür nur die e-Mail-Adressen mitteilen (auf der verlinkten Seite relativ weit unten, unter Persönliche Dokumente-Einstellungen), von denen aus Du Deinen Reader befüllen möchtest (um Spam zu vermeiden) - oder ihn halt per USB an Deinen Rechner anschließen und die Dateien übertragen. Aber auch da ist es so, dass drm-freie ebooks häufiger im englischsprachigen Raum verkauft werden als im deutschsprachigen. Beispiele sind etwa storybundle.com oder baen.com.

Ist die Onleihe für Dich aber wichtig, dann wirst Du einen Reader von einem anderen Hersteller kaufen müssen: Tolino oder Pocketbook wären dann die beiden "Platzhirsche", die hier in Deutschland den Großteil der Reader verkaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe vor einigen Jahren einen Kindle geschenkt bekommen. Ich nutze ihn sehr selten, ziehe im Alltag das Buch vor. Nur wenn wir verreisen, finde ich den Reader ganz praktisch.


also ich finde meinen kindle echt top...

man kann jederzeit ein neues Buch runterladen

die Beleuchtung und die Klarheit bei den Buchstaben sind top

Beim Kindle ist das so eine Sache. Generell: eBook--Reader: ich bin ein Fan, weil man nicht die Bücher andauernd aufräumen und verstauen muss - finde ich bei allen gut.

Kindle speziell:

  • wenn du dich darauf einlässt, dass du danach in der Amazon-Welt lebst und nur dort - dann geht das.
  • dir muss klar sein, dass du z.B. OnLeihe nicht nutzen kannst (sehr schade)
  • die Auswahl an Büchern ist riesig - das passt eigentlich
  • wenn du dich auf das Ausleih-Geschäft mit dem eBook-Abo einlässt imd damit zufrieden bist, dann ist das mit den Bücherpreisen auch nicht so schlimm. Man liest ohnehin nur eine begrenzte Anzahl an Büchern mehrmals
  • es gibt da eine riesige Anzahl an kostenlosen Büchern, die man sich holen kann - auch sehr schön.