lohnt sich ebay gewerblich?
Hallo Leute,
lohnt sich ebay überhaupt gewerblich und nicht als kleinunternehmer?
Wenn ich das richtig verstanden habe, nimmt ebay sagen wir mal bei einem Produkt was 100€ kostet 11€ und das Finanzamt nimmt auch 19€. das heißt 70€ bleibt nur noch für mein Produkt übrig und ich möchte ja auch noch profitabel sein...
Stimmt diese Rechnung oder was ist der Trick dahinter?
Über die Kleinunternehmerregeleung komme ich nämlich sehr schnell mit meinem Umsatz und dann wird das ganz umprofitabel...
1 Antwort
Das hängt völlig von deinem Produkt und der Marge zwischen Produktionskosten und Verkaufspreis ab. Die Umsatzsteuer ist eher Nachrangig beim Verkauf, die spielt mehr bei Dienstleistungen eine bedeutende Rolle, wo du kaum Umsatzsteuer auf den Einkauf hast und nur vom Erlös die Abgaben. Beim Verkauf und etwas reduziert um die Lohnkosten auch bei der Produktion läuft die Umsatzsteuer sonst nur durch. Auf der Positivseite hast du vergessen, dass du oberhalb der Kleinunternehmerregelung auch vorsteuerabzugsfähig bist. Deine Produktionskosten sinken dadurch um diese 19% und mit "Nebeneffekten" wie Geschäftsauto etc. kann die Rechnung auch schneller interessant werden. Die Kleinunternehmerregelung führt dazu, dass du auf den Einkauf volle Umsatzsteuer bezahlst, bei der Umsatzsteuererklärung aber nur noch zusätzlich auf die Differenz zwischen Einkauf und Verkaufspreis. Dein Erlös wird also nicht um 19% verringert sondern viel weniger.
Du hast auch die Kosten noch nicht vollständig erfasst, weil es kommen noch die Kosten und Risiken aus Lagerhaltung, Rücksendung mit Wertminderung sowie Garantie und Garantiefolgen sowie die Risiken bzw. Vermeidungskosten eines Zahlungsausfalls dazu. Das hat aber auch mit der Umsatzsteuer nichts zu tun. Diese Kosten/Risiken hast du immer.