Lohnt sich der Hyla Staubsauger?
Hallo,
Ich bin am überlegen mit einen Hyla staubsauger zu kaufen, allerdings Privat/gebraucht da er neu zu teuer ist.
Lohnt sich der Staubsauger? Hat jemand Erfahrungen gesammelt und könnte darüber berichten ?
2 Antworten
Wir hatten mal einen.... Keine Ahnung welches Modell du meinst.
Ich hatte so einen:
Was soll ich sagen?
- Vor der Benutzung frisches Wasser einfüllen
- Unglaublich laut
- Hinterher enorm Stickige Luft (Warm und hohe Luftfeuchtigkeit)
- Schlecht über mehrere Stockwerke zu transportieren (weil man ihn ja eben heben muss)
- Kein Kabelroller (angeblich weil anfällig... bei anderen gehts wohl doch also nur Kostensparen)
- Am ende hat man Schmutziges Wasser und wo hin damit? Klo runter wenn Scherben, Haare, Schlamm etc drinn ist?
- Und nacher muss der Staubsauger geputzt werden weil der ganze Drekc ja unten in der Wanne rum schwimmt und evtl anfängt zu stinken.
Man hat mit dem Staubsauger mehr Arbeitsvorbereitung, muss den Staubsauger hinterher putzen. Nur damit man beim Putzen Warme/Feuchte Luft macht.....
Absoluter Bullshit. Nach nem Jahr verkauft (und davon nur 1/4 genutzt)

Ich benutze den hyla täglich, meine Tochter und ich brauchen kein Asthmaspray mehr ( zuvor dreimal am Tag) und unser Neurodermitis ist bedeutend besser geworden. Scherben schmeißt man auch nicht in die Wanne! Das Wasser auch nicht, sondern wird genauso entsorgt wie das Wischwasser. Es gibt weder feuchte noch stinkende Luft, außer man hat einen mülleimer ausgewischt wo die tüte ausgelaufen war, aber das hat man beim wischen noch mehr. Ich muss kein Staubwischen mehr, weil der hyla die Umgebungsluft reinigt. Kabelroller ist ja überall bekannt, dass man die bei einem Staubsauger IMMER ganz rausziehen muß, weil es sonst zu schmoren anfangen kann. Ich habe den hyla oft verwendet, nachdem viele anderen saugsysteme das Haus gereinigt haben und es war jedesmal als hätte niemand vorher gesaugt. Es bläst laub, somit muss ich keinen Laubsauger kaufen, Heizungen bläst er in den zwischenräumen komplett aus. Einen Putzeimer macht man nach dem wischen doch auch sauber und putzt ihn aus?! Beim hyla muss auch nur der Putzeimer ausgewaschen werden!
Der Kabelaufwickler an dem fast 30 Jahre alten Miele geht noch wie am ersten Tag.
Ich habe festgestellt das ich kein Bock auf ne Stunde putzen am stück habe..ich schnappe.den Staubsaugers sauge 15min und stell ihn dann wieder weg.
Das man an einen Hyla alleine an Vorbereitungszeit und Nachbereitungszeit weit mehr als 15min braucht und ihn dann noch zerlegt? ein Tag lang rum liegen lassen muss damit er nicht innerlich vergammelt zeigt wie praxistauglich die 500€ führe tatsächlich ist.
Okay ich gebe zu ich bin evtl nicht der Wunschkunde für die Firma Hyla. Deshalb kann ICH von dem Staubsauger nur abraten.
Moin,
er ist teurer als andere Staubsauger, dafür brauchst du aber keine Filter etc. kaufen und gebraucht kaufen Rate ich von weg. 1. Hast du keine Garantie und 2. Könntest du wenn gewünscht nicht als Vertriebspartner einsteigen.
Für weitere Fragen schau gerne auf unsere Website
Hallo, ich muss mich einmal ganz kurz zu der Antwort äußern.
Scheinbar hat hier jemand den Vorteil des hylas nicht verstanden und wurde wohl auch nicht korrekt in das gerät eingewiesen.
Ja, man muss vorher Wasser rein machen und ja, man muss es danach auch leeren und sollte einmal kurz trocken wischen. Das ist eine Sache von 5 Minuten, wenn überhaupt.
Wenn aus dem Hyla hinten stickig warme Luft raus kommt, dann sollte der hyla schnellstmöglich mal gewartet werden. Bei falscher Nutzung (z.b. zu wenig Wasser im behälter) kann das Gerät nicht richtig arbeiten und der Seperator kann verschmutzen, sodass dieser nicht richtig arbeiten, dann entsteht warme Luft. Wenn diese stickig ist, ist scheinbar Scmutzwasser in den Motorkopf geraten (z.b. beim überlaufen des gerätes) oder das Dreckwasser wurde per mehrere Tage im Gerät gelassen, sodass Keime entstehen und in den Motorkoüf gewandert sind. Das Gerät sollte unbedingt eingeschickt und professionell gereinigt werden.
DEr Hyla hat den Vorteil gegenüber herkömmlichen Filterstaubsaugern das der Schmutz zu 99% im Wasser gebunden wird und nicht als feinstaub hinten wieder ausgepustet wird. Der Inhalt von Staubsaugerbeutel und Filtern fängt mit der Zeit an zu verwesen und verschimmeln. Bei jeder Nutzung des Staubsaugers wird all dies aufgewirbelt und hinten als schädlicher Feinstaub wieder ausgepustet, auch schimmelsporen und Krankheitserreger.
Der Hyla hat keine Kabelaufwicklung weil diese in der Regel anfällig ist, korrekt. Dies mag bei manchen Staubsaugern funktionieren, aber auch noch nach 20Jahren? Solange ist nämlich die durchschnittliche Lebensdauer des HYLA.
Sollten zu viele Tierhaare oder Gegenstände wie Scherben im Wasser sein, einfach ein Sieb über die Toilette hängen. Amschliesen den Behälter trocknen und NICHT verschließen (damit der HYLA richtig trocknen kann, sonst kann es auch anfangen zu stinken), fertig.
Ich hoffe, meine Nachricht hat vielleicht ein Dinge geklärt. Es ist super wichtig das man ein Gerät richtig benutzt und auch korrekt eingewiesen wird etc. Deswegen kann ich auch von einem gebrauchten Kauf abraten, denn man weiss nie was vorher mit dem Gerät passiert ist. Erhalten sie so ein Gerät wie meine Vorrednerin beschrieben hat, sind auch 500€ nicht zu viel. Zudem haben sie bei einem gebrauchtkauf keine Garantie und vor allem keinen Ansprechpartner der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.
Beste Grüße