Lohnt es sich?(Paläontologie)?
Hallo zusammen (nochmal :)),
also kurze Zusammenfassung: Seit der Kindheit, also seit ich denken kann habe ich Dinosaurier in der Hand gehabt. Bis zu meinem 10. Lebensjahr hat sich das auf Fossilien und generell alles zum Thema Urzeit erweitert. Auch jetzt hat sich daran nichts geändert, nein, es wurde und wird immer schlimmer. Ich kann an nichts anderes mehr denken. Wenn wir in der Schule Kunst haben bin ich der Erste der einen lebensgroßen Compsognathus zeichne, was meine Mitschüler als Babyhaft bezeichen. Mir ist es aber egal!!! So ich habe bereits öfter gefragt wie ich Paläontologe werde. Da gab es gute Antworten die mir aber eher die Motivation raupten. Meine Frage jetzt, lohnt sich es trotzdem Paläontologie zu studieren, mit Hoffnung einen Job zu bekommen. In Deutschland sind die Berufsaussichten ja katastrophal. Trotzdem studieren. Vielleicht einen Job innerhalb der EU suchen? Wo habe ich die besten Chancen zu finden. Hilfe!:/
14 Stimmen
4 Antworten
Wenn du der Meinung bist, dass es dein Lebenstraum ist, Paläontologe zu werden, dann tu das. Hierzulande kannst du Paläontologie ohnehin nicht als gesondertes Studienfach studieren, sondern nur im Rahmen eines Geologie-Studiums. Geologen werden immer gebraucht. Selbst wenn du später keine paläontologische Laufbahn einschlagen wirst, hast du nicht umsonst studiert und wirst auf jeden Fall irgendeine Anstellung finden, mit der du über die Runden kommst.
Ich will dir nichts vormachen: es ist kein leichter Weg, aber wenn man sich anstrengt und bereit ist, dafür auch ins Ausland zu gehen, kannst du auch Paläontologe werden. Wenn du eine akademische Laufbahn einschlagen willst, wirst du um Auslandsaufenthalte ohnehin nicht herumkommen.
Was verstehst du unter "sich lohnen"?
Eine Jobgarantie hat man heutzutage in keinem Bereich mehr. In manchen hat man allerdings mit größeren Unsicherheiten zu leben als in anderen. Das sollte aber eigentlich kein Grund sein, um auf seinen großen Traum zu verzichten, oder?
Ich bin in meinem Leben sehr vielen Menschen begegnet, die im Nachhinein bedauerten, dass sie sich in jungen Jahren nicht getraut haben, Archäologie zu studieren. Die saßen in langweiligen Jobs fest und geißelten sich jeden Tag mit der Frage, warum habe ich nicht ....?
So ich habe bereits öfter gefragt wie ich Paläontologe werde.
Wer viel fragt, kriegt viel Antwort, sagte meine Oma immer.
Jetzt fragst du auch noch zu einem Bereich, in dem sich die wenigsten hier wirklich auskennen. Und in dem es eben auch wirklich nicht allzu einfach ist, einen wirklich guten, dauerhaften Job zu finden. Manch einer studiert klassische Archäologie und findet sich dann als Fremdenführer irgendwo wieder. Ist jetzt auch nicht so der Traumjob.
Und andere fangen mit dem Studium an und stellen dann sehr schnell fest, es ist ihnen viel zu theorielastig. So erging es einer Freundin von mir, sie hat das Studium dann abgebrochen. Aber sie hat diesen Punkt in ihrem Lebensplan abgehakt und trauert dem nicht hinterher.
Wenn du es nicht tätest, könntest du später damit leben, es nicht versucht zu haben?
Wenns deine größte Leidenschaft ist - TU ES unbedingt!!
Wer sagt, dass er in Deutschland bleiben muss? Es gibt doch zigtausende die Auswandern um ihren Beruf nachzugehen. Nach dem Studium ist er ein erwachsener Mann, dem alles offen steht.
Und wenn er Glück hat, kann er auch auf der Uni unterrichten oder in einem Museum arbeiten. Es gibt auch Ausgrabungen in der Nähe, weißt du was in einigen Jahren ist?
Lebe ich lieber meinen Traum, oder träume ich ein Leben lang unglücklich in einem Job der mir nicht gefällt?
Entschuldige die Rechtschreibfehler musste schnell gehen, heute!
Bei uns in der Firma haben wir eine Menge Paläontologen. Aber keiner davon sucht Fossilien. Sind alles Geologen die letztendlich doch im Ingenieurbüro im Baugrund gelandet sind.
Hast du leider recht, ich hatte auch Geologie/Paläontologie studiert wegen Fossielen, Umweltschutz etc. und außer Ingenieurbüro und Abfallwirtschaft ist kaum etwas möglich. Jetzt arbeite ich als Pflegekraft in einem Altenpflegeheim.
Für mich war es dann damals besser, wenn auch schlechter bezahlt.
Jobs finden geht. Traumjob machen ist nahezu ausgeschlossen außer du ergatterst eine der seltenen Stellen in der Forschung.
„TU ES unbedingt!“ Und dann? Den Lebensunterhalt als Taxifahrer verdienen und im Taxi von Dinosauriern träumen?