Lohnt es sich noch mit 14 Klavier zu lernen?

11 Antworten

Ja, es wird mit der Zeit nicht leichter. Aber mit 14? Da biste noch voll dabei.

ich geh seit 4 Jahren mit jetzt 46 in die Musikschule für e-Gitarre. Da merk ich schon, dass die Finger und die Umsetzung Hirn->Hand nicht mehr so flott geht, wie als ich mit 12 Querflöte gespielt habe.

Aber echt, mit 14 ist das überhaupt kein Thema.

Udo und Ehrenwertes Haus ist aber schon ne Hausnummer. Das wird schon dauern, da du erstmal die Basics lernst. Aber sich sowas als Ziel zu setzen ist hilfreich. Ich hab mir als Horizont meiner E-Gitarre jetzt gerade "Writing on the wall" von Iron Maiden gesetzt. Das wird lange dauern, aber wenn ich alle 4 Wochen einen kleinen PArt hinkriege, kickt das doch um so mehr auf dem langen Weg.


TobiderStudent 
Beitragsersteller
 20.10.2021, 23:12

Vielen Vielen Dank hast mir sehr geholfen

Du bist ja anscheinend sehr Fleißig was musik betrifft wie lange denkst brauche ich bis ich klavier ohne probleme mir herz und Seele spielen kann wenn ich sehr Fleißig übe ?

0
therealkickers  20.10.2021, 23:15
@TobiderStudent

Da gibt es keine Stufe, ab der man sowas hinkriegt. Ich kann jetzt nach 4 Jahren schon so einiges spielen, was richtig gut klingt und mir Spaß macht, auch das Improvisieren, wo ich auch mal "nach meiner schnauze" rocken kann, klappt schon ganz gut.

Spiel mal 3 Jahre, dann merkst du sicher, dass schon ordentlich was geht denke ich.

0

Niemand hier kennt Dein Talent, bzw. Deine Lernbefähigung. Somit ist die Frage nicht zu beantworten!

Ist aber sowieso völlig egal, fange damit an, probiere es aus, man ist nie zu alt dafür. Und mit 14 Jahren sowieso nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Tobias,

grundsätzlich gelten zwei Kennziffern: (1) Es ist nie zu spät, Klavier zu lernen. (2) Es wird schwieriger, je älter man wird.

Beides hat seine Berechtigung. Ich bspw. habe als Kind ein paar Jahre gespielt, dann über mehrere Jahre aufgehört, mangels Eifer, und dann mit 14 wieder angefangen, bin weit gekommen, habe im Erwachsenenalter der Arbeit (Zeit) wegen aufgehört und vor einigen Jahren wieder angefangen. Es kommt eben immer drauf an, was man erreichen möchte. Du willst offensichtlich kein Konzertpianist, kein Virtuose werden (deinem Udo-Jürgens-Wunsch nach zu folgern). Insofern ist das kein Problem, sondern kann dir im Gegenteil sehr viel Gewinn bringen. Also würde ich es an deiner Stelle drauf ankommen lassen. Verkehrt ist das nie. Setz deine Ziele aber nicht zu hoch zu Beginn. Zunächst einmal gilt es für dich, die Mechaniken, die Techniken des Klavierspiels zu erlernen. Dein anvisiertes Stück wirst du also bei keinem guten Klavierlehrer im Lauf der ersten Monate angehen können. Wenn du tatsächlich bei Null beginnst, beginnst du auch bei Null. Geduld ist also das A und O. (Und daran scheitern eben die meisten.)

Ich wünsche dir in diesem Sinne viel Erfolg. lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über dreißig Jahren.

Hallo!

Mit 14 kannst du natürlich noch damit anfangen!

Klavierspielen ist gar nicht so schwer, es ist halt viel Theorie und man muss sich die ganzen Noten, die Notenwerte, die Takte, die Dynamiken, etc. merken, aber mit der Zeit wird es schon klappen.

Wenn man Klavier spielt hat man dann im Musikunterricht (in der Schule) den Vorteil, dass man schon vieles aus dem Theoriebereich weiß.

Mit einem guten Lehrer wird es relativ gut funktionieren, aber du kannst nicht sofort dein Wunschstück spielen, zuvor musst du noch durch die ganzen Tonleitern (Dur, Moll, harmonisch,...) durch und wahrscheinlich wirst du auch Übungen zur Fingerfertigkeit machen.

Nach einem Jahr oder frühestens einem halben Jahr kannst du das Stück dann wahrscheinlich spielen.

Auf jeden Fall darfst du nicht aufgeben und du solltest täglich so 15 min. üben.

Viele Grüße

Habe schon eine Frau unterrichtet, die mit über 80 begonnen hat. Sie hatte viel Zeit - klar, als Rentnerin - und hat viel geübt. Die wurde richtig gut!