Lohnt es sich eine Alpaka Farm zu machen?

1 Antwort

Nein.

Generell lohnt sich Tierhaltung höchstens für die Fleischproduktion und auch dann nur, wenn man nur die Minimalanforderungen für die Haltung erfüllt. Jeder, der mit seinen Tieren anständig umgeht, geht ohne Subventionen pleite - oder es ist eben ein Hobby.


StRiW  05.03.2025, 06:58
Jeder, der mit seinen Tieren anständig umgeht, geht ohne Subventionen pleite 

Gewagte These!

Anständig ist da was das Tierschutzgesetz vorgibt. Was in den Haltungsrichtlinien der Landwirtschaftskammern hinterlegt. Was in den BIO Richtlinien enthalten(Wenn man es machen will)

Die Betriebe gehen alle ohne Subventionen Pleite! Weil man den deutschen Bauern nicht erlaubt sich angemessen zu entwickeln.

Wir halten halt an den Kleinbetrieben fest, was ja auch für dörfliche Strukturen und Umweltschutz Gründen Sinn machen kann.

Es ist einfach Fakt, das gerade jeder Bauer machen will, was er will. Vernünftige Synergien werden gerne durch das Klein Klein verspiel.

Großhaltungen oft durch Nachbarn unterbunden, die eine artgemäße Haltung der Tiere ermöglichen würde, jedoch in Großhaltungen in modernsten Ställen.

Nein in Deutschland heult man den Kleinbauern nach, die ihre Kühe in viel zu niedrige Ställe, mit mega wenig Licht eingesperrt haben. Dafür gab es aber 100 Bauern im Dorf, teilweise zwar nur mit 2 oder gar eine Kuh.

Heute gibt es zwar nur zwei Bauern mit 300 Kühen aber die dürfen nicht die nächste Generation Stallungen bauen. 800 Kühe in modernster Stallform.

Nicht Massentierhaltung wie in den 70er und 80 er Jahren. Großbestandsställe sind keine Massentierhaltung mehr, sondern geniale Stallformen, die jedem Kleinbetrieb an Effizienz aber auch Effektivität in Bezug aufs Tierwohl überlegen sind.