Lohnt es sich ein Apple MacBook Air von 2019 zu kaufen?
4 Antworten
Ich würde sagen grundsätzlich ja. Nur irgendwann gibt es keinen Support, also auch keine Updates mehr von Apple. Dies muss nicht unbedingt tragisch sein. Es gibt viele Nutzer, die ihr Macbook noch jahrelang nach Support-Ende problemlos nutzen. Und für deine Zwecke sollte es eh ok sein.
Ist es ein Gebrauchtgerät von privat oder refurbished mit Garantie vom Händler?
Ich würde einen Händler grundsätzlich vorziehen. Solltest du doch von privat kaufen wollen, dann überprüf die Anzahl der Ladezyklen und den Akkuzustand am besten mit dem Programm "Coconut battery".
Kannst ja mal mehr Infos zum Gerät schreiben oder einen Link.
Das ist wirklich sehr hilfreich, ich schicke gern einen Link, ich hoffe, dass ich das kann mal sehen.Aber erstmal vielen Dank!!
Musst Du selber entscheiden. Ich hab die M-Reihe. spart mehr Strom, besserer Akkulaufzeit, wird nicht warm.
Vielen Dank! Aber die M-Reihe Kostet mir aber zu viel, ich schreibe lediglich Mails und stöbere mal im Internet, bräuchte eigentlich keinen Mac, aber meine Hilfe kennt sich mit Windows nicht aus.
Nein, weil da sind noch die Intel Chips drinne, nicht Apples eigene M-Prozessoren, die deutlich effizienter und schneller sind.
Nein, die Leistung die man da bekommt ist unterirdisch. "Lohnen" tun sich Apple produkte ohnehin nie wirklich. Vielleicht für das Statussymbol. Es gibt von Asus auch tolle Notebooks.
"Statussymbol" Das dachte ich auch immer, bevor ich von Windows zu Mac gewechselt bin. Dem ist aber nicht so, denn die Mac´s sind jeden Cent wert. Ich möchte nie wieder Windows bzw. andere Hardware, als Apple !
Wieso denn das? Keine vernünftige Firma benutzt Apple, da dort die ganze Software nichteinmal läuft.
Oh ich kenne sogar viele Firmen und sogar Behörden, die nur noch Mac nutzen. Diese Abneigung gegen Mac oder generell gegen Apple Produkte kann ich ncht nachvollziehen. Viele nörgeln nur, weil sie sich kein Apple Gerät leisten können. Apple ist jeden Cent wert.
Ich nörgle deswegen, weil man nichts vernünftiges für sein Geld bekommt. Wenn ich bei Asus 2500 für einen Laptop ausgebe hab ich ein ordentliches Gerät.
Vorschlag: Mac kaufen oder anderweitig ausgiebig testen. Man muss die Unterschiede selbst erfahren haben. Aber ich will niemanden überreden. jeder darf kaufen womit er meint glücklich zu sein.
Auch ein Asus-Notebook wird auseinanderfallen, wenn man nicht das entsprechende Geld investiert. Ich glaube, der Fragesteller wollte eher eine objektive Antwort, statt die klassische Fangirl-Diskussionen.
Selbst bei Asus, ein Premiumhersteller, ist das Preisleistungsverhältnis viel besser.
Das finde ich ja lustig, was ist wohl eine Fan-Girl Diskussion? Übrigens kein Gerät hält ewig, wir ja auch nicht!
Das ist mir schon klar, aber ich kenne niemanden, der mir beim Einrichten hilft, wie gesagt, mit Apple kann mir jemand helfen, auch wenn später mal was "hängt"
Vielen Dank, ich glaube ich mach das wirklich und kaufe ein Windows Laptop mit Windows 11 Ist es egal von welcher Firma? Lenovo hatte ich früher mal
Bei Mac ist nicht viel zum Einrichten und "hängen" tat mein Mac in all den Jahren noch nie. Selbsterklärend und ein Traum an Benutzerfreundlichkeit.
Das freut mich aber sehr, so eine Antwort hatte ich erwartet, nun geht meine Überlegung wieder von vorn los, denn auch Windows 11 ist nicht vergleichbar mit der Bedienerfreundlichkeit von Apple, aber meinen Sie auch ein Macbook von 2019 geht noch?
Wieso von vorn? Ich dachte die Entscheidung für Mac steht fest. Es wäre gut wenn ich sehen würde um welches Macbook es genau geht. Ich schicke jetzt eine Freundschaftsanfrage und dann können Sie mir eine private Nachricht mit einem Link senden.
Vielen Dank, aber ich brauche ja wirklich nur das Mindeste und viele Menschen haben doch mit den Intel Chips bisher gearbeitet. Nur Mails schreiben und etwas surfen sollte doch möglich sein, oder eben nicht?