Lohnt es sich, die Motorkohlen einer Waschmaschine zu erneuern?
Hallo zusammen, pünktlich an Silvester mit der letzten Wäscheladung im alten Jahr hat unsere Waschmaschine Ihren Dienst quittiert. Waschen war noch ok, aber Schleudern wollte sie dann nimmer. Habe etwas gegoogelt und den Verdacht dabei auf die Kohlen im Motor gelenkt bekommen. Das Ding habe ich ausgebaut und die Kohlen rausgeholt. Und ja, die eine ist bis auf den Draht durch, da ist wohl Schicht im Schacht. Neue Kohlen bekomme ich für ca. 30,- EUR (den Einbau würde ich hoffentlich selber wieder hinbekommen), eine neue Waschmaschine kostet mich doch ein ganzes Stück mehr.
Trotzdem meine Frage: Lohnt sich die Reparatur? Da, wo die Kohlen im Motor anliegen (Kollektor?), sind die Lamellen bereits nen knappen Millimeter abgenutzt.Was sind sonst die 'gängigen' Dinge, die bei einer Waschmaschine mit der Zeit kaputt gehen? Wir sind ein 4 Personen-Haushalt, mit dem kleinen Fassungsvermögen muss die Maschine eigentlich täglich ran, entsprechender Verschleiß ist daher zu erwarten.
Meine Maschine ist eine Bosch WFK2001 von 1999. Ist noch eine vom alten Schlag (=Qualität) und hatte bis auf eine gebrochene Feder nie Probleme bereitet. So etwas bekomm ich von Bosch heute vermutlich nicht mehr....
Ich erwarte jetzt kein Orakle aus der Wolke. In meiner Maschine steckt keiner drin, mir klar. Aber vielleicht hat jemand Ahnung mit der Baureihe und sagt, dass (in diesem Maschinenalter) auch oft folgendes oder jenes den Geist aufgibt (Antriebsriemen, Stoßdämpfer....)
Freu mich auf eure Antworten und vielen Dank.
5 Antworten
Eine Maschine von 1999 hat natürlich einem viel höheren Wasser- und Stromverbrauch als eine gute A+++ Siemens oder Bosch (technisch baugleich).
Die Modelle ab 700 Euro aufwärts sind heute mit bürstenlosen Motoren wo auch gar keine Kohlen mehr verschleißen können. (IQ Drive) Darauf gibt Siemens und Bosch 10 Jahre Garantie.
An einer so alten Maschine können als nächstes dir Dämpfer sowie daß TrommelLager oder die Elektronik kaputt gehen. Das kann noch dauern kann aber auch bald so weit sein.
Ich würde neue Kohlen einbauen und die Maschine am Leben erhalten.
Falls Du irgendwann mal neue Stossdämpfer brauchst, gibt es günstiige Ersatztypen bei z.B. ebay. Ich habe mal für ca. 20-25 Euro Ersatzdämpfer bekommen.
Empfehlung: Kohlen wechseln und gleichzeitig die Augen offen halten nach einem guten neuen Gerät - die Kohlen lohnen sich, weil die Reparatur den Zeitwert der Maschine keinesfalls übersteigt.
Bei einem kapitalen Schaden sähe das anders aus
Hallo TheNorth
Es kommt jetzt darauf an ob der Kollektor noch in Ordnung ist. Wenn alle Lamellen noch fest liegen dann kann man die Kohlebürsten erneuern. Qualitätsgeräte haben Kohlebürsten die sich vom Kollektor abheben wenn sie abgenutzt sind
Gruß HobbyTfz
Hallo HobbyTfz,
vielen Dank für die Info. Die Lamellen sind noch fest, die Kohlen habe ich erneuert. Maschinchen läuft wieder. :-)
wie kommst du auf kohlen??? waschmaschinen haben üblicher weise kurzschlussläufermotoren mit 2 getrennten wicklungen für wasch und schleudergang. die laugenpumpen sind spaltpolmotoren!
welche maschine ist das denn???
ah .. hab gerade den typ gesehen ... überlesen!
also kohlen könntest du auch auf ebay bekommen
aber ein tipp: ich kaufe schon lange keine bosch geräte mehr, ebenso wenig aeg seit der übernahme durch atlas copco.
was waschmaschienen anbelangt - kauf die billigste die du bekommen kannst und wirf sie weg wenn sie kaputt ist. die geschichte mit energiesparen etc. ist zu einem gut teil eine farce! wenn du die energiekostenDIFFERENZ betrachtest wirst du schnell herausfinden dass die preisDIFFERENZ der energiekosten die mehrkosten in der anschaffung am st. nimmerleinstag egalisiert ...
Hallo kleinkirmit,
vielen Dank für den Link. Die Kohlen habe ich dort bestellt und haben prima gepasst. Das Maschinchen schleudert wieder...
waschmaschinen haben üblicher weise kurzschlussläufermotoren mit 2 getrennten wicklungen für wasch und schleudergang.
Das gibt es schon lange nicht mehr. Elektronisch gesteuerte Geräte haben Kollektormotoren oder Drehstrommotoren
Hallo Rambazamba4711,
Danke für Deine Antwort. Die Kohlen habe ich erneuert und die Maschine läuft wieder :-)