Lösung für Überdruck in Toilettenabfluss?
Wir haben das Problem, dass das Wasser nach dem Spülen der Toilette nicht abfließt. Ein Besuch einer Sanitärfirma hat ergeben, dass wohl kein Druckausgleich stattfinden kann, da kein Lüftungsrohr zum Dach vorhanden ist? Sie meinten es würde sich um Unterdruck handeln, also habe ich hinter dem Syphon ein Unterdruckventil montiert.
Jetzt hat sich allerdings herausgestellt, dass es sich um Überdruck handelt, da Luft aus dem Ventil raus will, anstatt dass sie reingezogen wird. Wenn ich das Ventil "offen" lasse, damit Luft entweichen kann, funktioniert die Spülung zwar wieder, allerdings haben wir jetzt ständig einen Geruch im Badezimmer vom Abfluss.
Kennt jemand dafür eine andere geeignete Lösung, oder muss irgendwie ein Lüftungsrohr montiert werden?
2 Antworten
Hallo alreadyinuse,
ich glaube, Du verwechselst da etwas
Die Luft will aus welchem Grund auch immer unbedingt durch das Waschbecken raus.
Da will sicher keine Luft raus, sondern durch den Unterdruck der durch die Toilette verursacht wird, saugt es das Wasser aus dem Siphon! Anderenfalls, würde das Wasser ja auch aus dem Waschbecken gedrückt werden!
Ein
würde sicher Abhilfe schaffen!
Meine Erfahrung sagt mir etwas anderes, egal was Du da zusammen gemurkst hast, denn dann müsste der Ablauf oder das Fallrohr, je nachdem wie es nach dem Abzweig 100x100mm Durchmesser für eine Toilette normal, weiter geht verstopft sein! Zudem müsste bei längerem Spülen das Wasser aus der Toilette aus Deinem "Entlüftungsschlauch" kommen!
Überdruck (vor dem Wasserschwall) müsste doch in den Kanal entweichen. Warum klappt das nicht?
Kannst du den Überdruck per Schlauch und Loch in der Wand nach draußen ableiten?
Die Luft will aus welchem Grund auch immer unbedingt durch das Waschbecken raus. Die Toilette wurde 2014 schon eingebaut, allerdings hat sie bis jetzt laut den Kollegen fast nie Probleme gemacht.
Den müsste ich dann wohl irgendwie hinter der Toilette an den Abfluss anschließen. Nur ist der kleine Raum auf dem Bild nicht zugänglich, ohne eine komplette Trockenbauwand zu entfernen.
Habe ich verbaut, aber wie gesagt, es handelt sich nicht um Unterdruck. Das Wasser nach dem Toilettenspülen klettert ja nicht den Ablauf vom Waschbecken hoch. Auf dem Bild sieht man ja wie beides zusammenläuft. Das Wasser fällt an dem T Stück nach unten, wodurch ein Überdruck entsteht, welcher dann durch den Ablauf des Waschbeckens entweichen will.