Löslichkeit Abhängigkeiten?

1 Antwort

  • Wenn Du etwas in einem Lösungsmittel auflöst, hat das einen enormen Entropie­umsatz: Denn ein gelöster Festkörper gewinnt sehr viel Unordnung, und ein gelös­tes Gas verliert sehr viel Unordnung. Nach ΔG=ΔH−TΔS wird der Entropiebeitrag aber mit der Temperatur multipliziert, ist also bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich dominant. Daher hat die Temperatur einen großen Einfluß auf ΔG und damit die Löslichkeit.
  • Druckabhängigkeit tritt immer dann auf, wenn ein Prozeß das Volumen des Sy­stems ändert. Beim Lösen eines Festkörpers ist das gewöhnlich nicht der Fall, das Volumen ändert sich beim Lösen nicht viel (meistens wird es ein bißchen kleiner, und daraus folgt, daß die Löslichkeit unter Druck ein bißchen besser ist). Aber wenn sich ein Gas in irgendeiner Flüssigkeit löst, dann nimmt das Volumen ganz erheblich ab (das Gas braucht viel mehr Platz als die Lösung), und daher steigt die Löslichkeit mit dem Druck ganz erheblich an, in guter Näherung linear.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik