Lösemittel basierenden Lack aus Waschbecken entfernen?
Hi ihr lieben, ich habe etwas sehr dummes gemacht. Und zwar habe ich den Verkäufer von Bauhaus missverstanden und einen (schwarzen)! Lack gekauft der nicht Wasser- sondern Lösemittel basierend ist. Das nicht wissend habe ich nach dem Lackieren die Rolle im Waschbecken auszuwaschen versucht und war schockiert, wie schlecht das funktioniert hat. Jetzt ist das Waschbecken mittlerweile fast wieder sauber, aber ein bisschen Schwarz ist immer noch da. Hauchdünn und vermutlich in den Ritzen des Waschbecken-Lacks. Frage: Wie bekomme ich das Zeug da jetzt wieder raus?!

3 Antworten
Versuche verschiedene orfganische Lösungsmittel, versuche mit "harmlosen" anzufangen wie Spiritus und arbeite dich nach und nach zu aggressiveren und stärker gesundheitsschädlichen vor. Terpentin-Ersatz/Pinselreiniger/Petrolether (<= immer noch ziemlich harmlos), Aceton, Nitroverdünnung. Spätestens bei letzterer entsprechende Handschuhe verwenden, besser auch Atemschutz und/oder sehr gut lüften.
Trage sie auf Lappen oder Küchentücher auf und schrubbe, oder sogar eine Bürste - gieße sie nicht einfach aus dem Behälter in die Spüle, versuche zu vermeiden, dass größere Mengen in den Abfluss laufen (außer Spiritus). Man kann auch mehrere Lösungsmittel mischen, das bringt mitunter bessere Ergebnisse.
Und wie immer, besser erst mal vorher an einer unauffälligen Stelle testen, was es so mit der Oberfläche anstellt.
Mit Verdünner, Aceton oder Tetrachlorkohlenstoff. Aber danach musst du dir die Hände eincremen, damit die Haut nicht leidet. Auf die Idee mit Einmal- oder Haushalts-Gummihandschuhen musst du nicht kommen, denn die sind nicht beständig gegen Aceton oder Tetrachlorkohlenstoff.
Aber Achtung: Das Waschbecken darf dabei nicht aus Kunststoff sein.
Tetrachlorkohlenstoff ist hochgiftig! Davon abgesehen, dürften Sie das gar nicht mehr bekommen. Aceton hat eine Chance, Ethylacetat (in vielen Nagellackentfernern enthalten) könnte auch funktionieren. Tragen Sie Gummihandschuhe und lüften Sie gut bei der Arbeit.
Nitrocellulose-Verdünnung könnte das Problem beheben. Kommt drauf an, welches Lösemittel im Lack ist. Ausserdem beschädigst du dann sämtliche Kunststoff- und Gummiteile am Waschbecken. Ob du aber die Lackreste überhaupt aus den Haarrissen der Keramik bekommst ist fraglich.