LKW-Zusatzbeleuchtung in Fron,Seite und Heck. wie werden sie verkabelt und was muss ich dabei beachten?

2 Antworten

Grundlegend müssen sämtliche Leucht- / und Begenzungselemente laut euröpäischer Prüfnorm ( E-Nummer ) jeweils für ( Zug- ) Fahrzeug und Trailer im öffentlichen Strassenverkehr für ihren Verwendungszweck zulässig sein. Bei seitlichen Begrenzungsleuchten ( orange ) müssen die Leuchtelemente einen Mindestabstand voneinander aufweisen. Tagfarhlicht ( LED ) darf wegen möglicher Blendwirkung nur bis zu einer bestimmten Höhe über der Fahrbahn am Zugfahrzeug angebracht werden.  Für sonstige "Effekt- / Optiksteigerung" wüsste ich ausser der reinen Teilezulassung an sich jetzt keine metrischen Normen ( hinsichtlich der Anbringung ) . Bei der Heckbegrenzung an den Fahrzeugkanten müssen die ( Kombi- ) Begrenzungsleuchten nach vorne weiss und nach hinten Rot leuchten.

Reine Begrenzungs- / Signalisierungsbeleuchtung würde ich an die Standlichtfunktion des Zugfahrzeuges koppeln. ( eventuell indirekt via Steuerrelais ). Signalabgriff dann über den normalen Beleuchtungskreis und die Lastversorgung der zusätzlichen Leuchtelemente dann über das Relais direkt von der Batterie . ( Lastkreis entsprechend vorabsichern ) 


derbenny89 
Beitragsersteller
 22.08.2015, 19:39

hast du vllt auch einen Schaltplan für mich?

Chefelektriker  23.08.2015, 10:00
@derbenny89

Einen Schaltplan brauchst Du kaum.Suche die Ader,die zum Standlichtrelais geht,mache einen Abzweig zu einem 2.Relais und schalte darüber die Zusatzbeleuchtung,wie Parhalia es beschrieben hat.

Verkabelt wird die Beleuchtung, indem Du den LKW vorher verbuddelst. Denn alles, was oberirdisch ist, nennt man Leitung  ;-)

Sorry, konnte mich mal wieder nicht zurückhalten. Aber Parhalia hat ja schon eine kompetente Antwort gegeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Chefelektriker  23.08.2015, 10:02

Nicht alles,was oberirdisch ist heißt Leitung oder nennst Du ein NYY-J 3x185/70mm² etwa auch nur eine Leitung?