LK‘s in der Oberstufe (Niedersachsen). Wie läuft das ab?
Hallo, ich bin Schülerin auf einem Gymnasium in Niedersachsen. Ich bin zwar aktuell in der 9. Klasse und weiß, dass man LK‘s erst in der 11. wählen muss, wollte trotzdem aber einmal fragen wie das ganze abläuft.
Also ich weiß, dass man drei LK‘s wählen muss. Was genau sind aber Grundkurse und wie werden die gewertet? Und ich meine auch schon einmal gehört zu haben, dass wenn man z. B. Mathe LK wählt, dann auch automatisch Sport LK wählen muss, oder so. Stimmt das? Und wenn ja, für welche LK‘s gillt das?
Ich würde mich auf jede Antwort freuen die mir irgendwie weiter hilft, weil ich hab absolut keinen plan was da eigentlich abgeht.
GaLiGrü!
3 Antworten
Man wählt nur zwei Leistungskurse. Der erste Leistungskurs muss entweder Mathematik, Deutsch, Englisch oder eine Fremdsprache aus der Sekundarstufe Eins sein, sprich Latein, Französisch, Russisch, Niederländisch, Altgriechisch oder was bei euch sonst zur Auswahl stand.
Der zweite Leistungskurs ist frei belegbar, jedoch musst du mit deinen vier Abiturfächern jeden Themenbereich abdecken, sprich du brauchst eine Sprache, eine Gesellschaftswissenschaft und zwei Naturwissenschaften oder eine Sprache, eine Naturwissenschaft und zwei Gesellschaftswissenschaften oder eine Naturwissenschaft, eine Gesellschaftswissenschaft und zwei Sprachen.
Die Notenpunkte eines Leistungskurses zählen dreifach und die eines Grundkurses nur einfach.
Du brauchst mindestens 200, maximal 600 Notenpunkte, um zum Abitur zugelassen zu werden. (Überall eine glatte vier, 5 Notenpunkte, ergeben die 200 Punkte)
So ist es bei uns in Nordrhein-Westfalen
Um das Abitur zu bestehen, brauchst du 100 Notenpunkte, die Notenpunkte, aus deiner Abiturklausur.
Wenn Du zum Thema Sport Leistungskurs mehr erfahren möchtest, dann schau mal hier: https://www.youtube.com/@SporttheorieLeistungskurs
Das Abi in Niedersachsen wird demnächst geändert. Ausnahmsweise sollen MEHR Kombinationen erlaubt werden!
LKs sind 5-stündig, die meisten GKs 3-stündig.
Mathe kann man mit allem möglichen kombinieren. Sport unterliegt dagegen meist Einschränkungen. Aber die könnten sich demnächst ändern.