LIPO 1800mAh 11.1V 15C Leicht aufgebläht!
denke der titel is klar... das ding hat sich vor ca 2 monaten leicht aufgebläht wurde noch nie lange-anspruchsvoll gebraucht...! Aufgeladen immer mit dem dazubekommenen ladegerät: Ripmax Mini mize
jeden monat mindestens 1 mal aufgeladen wie vorgeschrieben bei solchen akkus... naja jetzt als ich wieder angefangen hab zu fliegen und im internet sachen zu suchen wurde mir klar das dies eventuell NICHT so gut ist.... :(
muss ich das ding entsorgen? geht das bei Conrad auf Garantie?? Würde mich ärgern wenn es so ist das er kaputt ist... (laden klappte bis jetzt aber immer...)
Also: Ist er kaputt Ja oder Nein?


2 Stimmen
2 Antworten
Das ist leider ein Fall für die Sonderabfallsammlung. Das ist mir bei meinem LiFe-Akku auch passiert (ärger ärger ärger), obwohl die LiFe-Akkus eigentlich robuster sein sollten als die LiPo-Akkus.
In diesem Zustand sollte der Akku nicht mehr mit hohen Entnahmeströmen belastet werden (Hitzeentwicklung, dann Brandgefahr durch das entstandene Gas, welches das Aufblähen verursacht. Du riskierst, dann nicht nur den Akku, sondern auch noch Dein Modell zu verlieren), sondern mit ganz kleinem Strom entladen und dann geordnet entsorgt werden.
Ein Fall für die Garantie wäre das nur, wenn Du (1.) in der Garantiezeit bist, und (2.) glaubhaft machen kannst, dass Du immer haarklein alle Hinweise in der Bedienungsanleitung eingehalten hast. Viel Spaß bei dem Versuch.
Ein LiPo Akku hat leider diverse Möglichkeiten zum Kaputtgehen:
- Überladung
- Tiefentladung
- Längere Lagerung (Wochen bis Monate) im ganz voll geladenen Zustand (längere Lagerung laut Bedienungsanleitung nur im teilgeladenen Zustand. Nicht ganz voll, nicht ganz leer).
- Überhitzung, z. B. durch Überlast
- nur der Vollständigkeit halber: mechanische Beschädigung gibt es natürlich auch noch. Aber das ist sicher der seltenste Fall.
ENTSORGEN/ Austauschen auf jeden Fall. Entweder gibst Du die schadhafte Zelle beim ursprünglichen Händler zurück, oder Du gibst sie bei entsprechend organisiert helfenden Einzelhändlern / Kaufhäusern in die passend bereitgestellten "Sammelboxen" für Batterien und Akkus. ( ist kostenlos bei "Kleinspeichern" bis D-Zelle oder üblichem Geräteakku... bei Autobatterien / Roller wäre es sinnvoll, zumindest den Altakku beizuhaben. ( Besser noch die Kaufquittung des Altakkus ). Daher ist Deine Anfrage allerdings nicht abstimmbar...grundlegend bedeutet es einer Entsorgung / Rückführung