Linux (Ubuntu) - Warum druckt mein Cannon (Multi) nicht wirklich?
Hallo !
Ich habe vor ein paar Tagen Linux (Ubuntu) auf meinen Laptop installiert.
Habe Treiber für meinen "Multi" Drucker von der Canon seite herunter geladen.
Beim Installieren gab es einige Schwierigkeiten, aber esfunktioniert soweit alles, bis auf das Drucken.
Wenn ich ein Dokument (verschiedene Formate probiert) drucken will, wird alles ganz normal angezeigt..."druckvorgang erfolgreich abgeschlossen", obwohl der Drucker nicht druckt.
Woran kann das liegen ?
Techn. Daten, Laptop:
(Aufgerüßtet) Asus R753U
(wie im Internet zu finden)
Aufgerüßtet mit 2TB SSD M2 + 2TB SSD Sata + 64GB Arbeitsspeicher und neuem Acku.
Techn. Daten, Drucker (Multifunktionsgerät):
Canon Pixma MX395
(Linux-Treiber von Canon-Seite, ansonsten wie im Internet zu finden)
Angeschlossen über USB
(Für beides habe ich kein Handbuch, as herunterladbare für Drucker hilft nicht weiter)
Bevor ich es vergesse...
Scannen funktioniert einwandfrei.
Währe schön, wenn jemand helfen kann !
3 Antworten
Hallo Harry006,
erster Trick wäre vermutlich zu versuchen, den Treiber zu deinstallieren und dann korrekt ohne Fehler zu installieren.
Danke fürs 🌟
Ben
scheint mir auch , das da was bei den druck dingen nicht gegriffen hat .
Ich habe die obersten beiden heruntergeladen und "instaliert"
ging das debian paket nicht oder war es das was du schon pobiert hattest ?
Dann schau doch einfach in die README DAtei - da steht ja drin wie man die Filter erzeugt, sogar mit Beispiel.
Example:
========
* Example for build MX720 package:
----------------------------------
$ rpmbuild -tb cnijfilter-source-X.XX-Y.tar.gz --define="MODEL mx720" --define="MODEL_NUM 416" --with build_common_package
Das müßte dann so seihen:
$ rpmbuild -tb cnijfilter-source-X.XX-Y.tar.gz --define="MODEL mx390" --define="MODEL_NUM 418" --with build_common_package
und was mache ich jetzt damit ?
Hmmm, irgendwie bin ich zu doo... dafür.
Habe es in suchfenstern versucht, und zum schluss mit alt&F2.
beides ohne erfolg.
Wenn DU Steuerung + ALT + T drückst sollte sich eine Konsole öffnen (so ähnlich wie eine DOS Box) und da kannst Du den Befehl rein kopieren. DU musst aber vermutlich im richtigen Verzeichnis sein (also da wo Du das Archiv ausgepackt hast)
kann PW nicht eingeben
To run a command as administrator (user "root"), use "sudo <command>".
See "man sudo_root" for details.
admine@admine-X756UXK:~$ rpmbuild -tb cnijfilter-source-X.XX-Y.tar.gz --define="MODEL mx390" --define="MODEL_NUM 418" --with build_common_package
Der Befehl 'rpmbuild' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install rpm
admine@admine-X756UXK:~$ sudo apt install rpm
[sudo] Passwort für admine:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für admine:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für admine:
Siehe Foren:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/canon-pixma-mx395-installieren/
https://askubuntu.com/questions/378889/installing-canon-pixma-mx395-printer-drivers-on-ubuntu
Canon ist einfach Mist, wenn es um Linux-Unterstützung geht. Ist das Ding zufällig vielleicht auch ein Netzwerk-Drucker? Dann könnte es über die automatische Einrichtung darüber klappen.
Danke ! ...leider kann ich das Adminpasswort während der Installation nicht eingeben.
Da blinkt nur ein weißes viereck.
Wenn ich etwas eingeben will, oder mit copie u. paste tuht sich nichts.
Nein, es funktionierte nicht.
Aber egal, ich hab heute eine andere Version von Ubuntu instaliert.
Der Drucker wird sofort erkann, aber an sonsten leider das gleiche.
(ich soll die Druckereinstellung prüfen...hab alles mögliche ausprobiert...ich gebe es auf.)
Das ist sehr beunruhigend. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Dieses Problem ist mir noch nie begegnet.
Was den Drucker angeht, kann ich da aus der Ferne echt wenig helfen.
Hast du mal eine Distribution probiert, die nicht auf Debian basiert wie openSUSE, Solus oder Manjaro? Vielleicht klappt es mit denen? Es gibt die komischsten Fälle.
Falls es noch jemanden interressiert,...
Ich habe es anscheinend hin bekommen.
Ich weiß nicht genau wie,...auf einmal klappte es mit dem Adminpasswort.
Dann alte Drucker deinstaliert, nach neustart wurden 2 Drucker automatisch instaliert. - Mit einem klappt zumindest der Text-Druck.
(weiteres werde ich später ausprobieren)
Danke nochmal, für eure versuche zu helfen !
Vielleicht hilft Dir das :
Mein Gedanke ist, das auch im Drucker verschiedene Daten der Installation (weil er vorher für Windows installiert war) vorhanden, bzw. gespeichert sind.

Drucker zurücksetzen hab ich probiert, bringt nichts.
(mit windows läuft er einwandfrei)
Wenn das mal so einfach währe...
Wird im "klartext"(so heißt das glaub ich) geliefert, und ich weiß nicht wie mann das "kompiliert".
(ich habe einfach alles im Ordner markiert und "gleichzeitig" ausgeführt)