Linux suse Passwort vergessen?
ich habe ein PC, mit Linux suse. Das dumme ist ich kriege kein neues System drauf wenn ich nicht das Passwort eingebe. Aber wie zum Teufel knacke ich dieses Passwort? Wird das irgendwo im System gespeichert? Danke für die Hilfe
2 Antworten
Aber wie zum Teufel knacke ich dieses Passwort?
... das knackst Du direkt gar nicht
Wird das irgendwo im System gespeichert?
Nur der Hash des Passworts wird in der Datei /etc/shadow gespeichert. Das Passwort selbst natürlich nicht. Auf die Datei kannst Du nur als "root" zugreifen und den Hash entfernen. Das hilft Dir aber vermutlich nichts, da Du das root-Passwort offensichtlich nicht kennst.
Daher: Live System von USB-Stick booten, Systemplatte manuell mit dem "mount"-Kommando einhängen (z.B. nach "/mnt") und in der Datei /etc/shadow den Hash in der zweiten Spalte entfernen. Danach wieder normal booten und Passwort neu setzen (und diesmal aufschreiben).
Das dumme ist ich kriege kein neues System drauf wenn ich nicht das Passwort eingebe
Wenn Du ein neues System drauf machen willst, dann brauchst Du doch gar kein "altes" Passwort (es sei denn, der Rechner hätte ein BIOS Passwort gesetzt, das erforderlich ist, um überhaupt booten zu können. Das hätte dann aber wiederum nichts mit openSUSE zu tun).
Wenn Du ein neues System drauf machen willst, dann brauchst Du doch gar kein "altes" Passwort
Genau. Einfach eine neue Festplatte einbauen und die alte ausbauen und los geht's.
So einfach wie du das dir vorstellst ist es nicht. Natürlich gibt es eine Datei wo das Passwort Verschlüsselt eingetragen ist. also einfach kannst es nicht knacken wie du dir das Vorstellst.
Starte einfach das Suse im Abgesicherten Modus ,öffne ein Terminal/Shell/Bash und tippe ein passwd >Benutzer<
Damit kannst du dann das Passwort des Benutzers mit dem du dich einloggst zumindest ändern.
Hab es gerade testweise an einem kleinen PC wo ich Suse Linux drauf hab ausprobiert ,funktioniert.
Ein bisschen weniger umständlich wäre mMn. die root Partition (/) zu mounten, und dann in das gemountete root zu chrooten (chroot /mnt/wasauchimmer). Danach ein einfaches passwd <user> und fertig.